Beiträge zum Thema "Corona"
Suchergebnisse
- Lisa Herzog im Videointerview (08.02.2021)
Die Philosophin Lisa Herzog über mögliche Ausformungen eines digitalen Umbruchs und die besonderen Anforderungen an den Bildungsbereich. - Digitale Ungleichheit in der Wissenschaftsgesellschaft - Gastbeitrag (26.01.2021)
In Corona-Zeiten kristallisieren sich die digitalen Ungleichheiten in neuer Härte als bildungsbezogenes Problem heraus - Mit flexiblen Lösungen durch die Corona-Krise - Beitrag (18.11.2020)
Verónica Fernández gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch auf den Übergang Schule-Beruf - 18.03.20 | Plattform für Bildungsorganisationen (18.03.2020)
Das Coronavirus beeinträchtigt auch Bildungsorganisationen. Die überaus-Plattform bietet Möglichkeiten der Online-Kommunikation. - Unbekannte Teilzeitausbildung - Gastbeitrag (17.02.2021)
Ulrike Sammet zeigt in ihrem Gastbeitrag auf, welche Chancen die Teilzeitausbildung Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden bietet und inwiefern die Neuregelung des BBIG eine Stärkung dieses noch recht unbekannten Modells bedeutet. - Materialien
Wenn Sie am Übergang Schule, Ausbildung, Beruf arbeiten oder sich für dieses Themenfeld interessieren, finden Sie hier Material für den Einsatz in der Praxis. - 15.12.20 | Weniger Ausbildungsverträge (15.12.2020)
Bedingt durch die Corona-Pandemie sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 11 Prozent. - 14.12.20 | Zukunftsängste bei Jugendlichen (14.12.2020)
Junge Menschen in Übergängen sind durch die Corona-Pandemie stark verunsichert. Das zeigt eine neue Studie. - 27.11.20 | "Welche Ausbildungsprämie?!" (27.11.2020)
Nur der Hälfte aller Ausbildungsbetriebe, für die das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" infrage kommt, ist es tatsächlich bekannt. - 06.11.20 | Hilfe bei Übernahme von Azubis (06.11.2020)
Im Rahmen von "Ausbildungsplätze sichern" können Betriebe nun eine Prämie für Auftrags- oder Verbundausbildungen beantragen. - 30.10.20 | Digitalpakt für Jugendliche gefordert (30.10.2020)
IN VIA und Caritas plädieren für ein höheres Ausbildungsengagement der Betriebe und mehr staatliche Unterstützung beim digitalen Lernen. - 23.10.20 | Jugendarbeitslosigkeit ist gesunken (23.10.2020)
Die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen ist seit 2013 deutlich gesunken. Zuletzt stieg sie allerdings durch die Corona-Krise. - 05.10.20 | Bedeutung der Berufsorientierung (05.10.2020)
Für Jugendliche mit Migrationshintergrund ist die Berufsorientierung besonders wichtig. Dies zeigt eine Analyse des IAB. - 18.09.20 | Berufsorientierung digital gestalten (18.09.2020)
Ein neues Dossier gibt einen Überblick über Online-Angebote, die bei der Berufsorientierung junger Menschen einsetzbar sind. - 01.09.20 | Jugendliche sind verunsichert (01.09.2020)
Die Corona-Krise führt zu einer massiven Verunsicherung von jungen Menschen im Hinblick auf ihre Chancen am Ausbildungsmarkt. - 27.08.20 | Fachkräftekrise verhindern (27.08.2020)
Für ein verstärktes Ausbildungsengagement in der Corona-Krise plädiert der Ausbildungsreport 2020 der DGB-Jugend. - 26.08.20 | Dauerhaft weniger Ausbildungsplätze (26.08.2020)
Die Corona-Krise wird den Ausbildungsmarkt noch lange beeinträchtigen und mehr Einmündungen in den Übergangsbereich verursachen. - 13.08.20 | Online zum Ausbildungsplatz (13.08.2020)
Die Initiative "Ausbildung jetzt" veröffentlichte eine Sammlung virtueller Angebote zu Berufsorientierung und Ausbildung. - 21.07.20 | DIHK-Ausbildungsumfrage 2020 (21.07.2020)
Nach der aktuellen DIHK-Ausbildungsumfrage sinkt aktuell zwar das Lehrstellenangebot, doch es besteht Hoffnung auf Nachholeffekte im Herbst. - 06.07.20 | Abgehängt durch Corona-Krise? (06.07.2020)
Die Bundesorganisationen der evangelischen und katholischen Jugendsozialarbeit fordern mehr Hilfen für junge Menschen. - 17.07.20 | Soziale Ungleichheit und Corona (17.07.2020)
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung untersuchte die Folgen der Pandemie für Erwerbstätige. - 19.06.20 | Frauen stärker betroffen (19.06.2020)
Durch die Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie sind Frauen stärker von Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust betroffen als Männer. - 15.06.20 | Erklärung zur "Ausbildungsnot" (15.06.2020)
Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative plädiert für die Weiterführung der Kommunalen Koordinierung. - 05.06.20 | Auswirkungen der Corona-Krise (05.06.2020)
Das BIBB veröffentlichte eine Übersicht mit Fachpublikationen zu den Folgen der Corona-Pandemie für die Berufsbildung. - 03.06.20 | Jugendliche härter betroffen (03.06.2020)
Die Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie hat besonders gravierende Auswirkungen auf die Beschäftigung junger Menschen. - 29.05.20 | Digitalisierung erhöht Chancen (29.05.2020)
Menschen mit Behinderungen können aus Sicht des IW Köln von der beschleunigten Digitalisierung profitieren. - 20.05.20 | Risiken für den Ausbildungsmarkt (20.05.2020)
Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt? Dieser Frage geht eine Szenarien-Analyse des BIBB nach. - 19.05.20 | Junge Menschen und Corona (19.05.2020)
Ihre Anliegen würden in der derzeitigen Krise zu wenig gehört, äußerten Jugendliche bei einer bundesweiten Befragung. - 05.05.20 | Nachhaltigkeit wird Pflicht (05.05.2020)
Neue Mindeststandards in den Bereichen Digitalisierung und Umweltschutz wurden für alle dualen Ausbildungsberufe beschlossen. - 30.04.20 | Öffnung für Jugendberufshilfe gefordert (30.04.2020)
Mangelnde Chancengleichheit bei der Wiederaufnahme nach den Corona-Schließungen kritisiert die BAG KJS. - 04.05.20 | Berufsbildung bei der re:publica (04.05.2020)
Bei der re:publica beantwortet BIBB-Präsident Esser Fragen zu den Herausforderungen für die Berufsbildung in Zeiten der Corona-Krise. - 21.04.20 | Azubis in der Corona-Krise (21.04.2020)
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Vorschläge für einen "Schutzschirm für Ausbildungsplätze" in der Corona-Krise vorgelegt. - 16.04.20 | Unterstützung für Geflüchtete (16.04.2020)
Der Paritätische hat eine Arbeitshilfe zur Unterstützungsarbeit für Geflüchtete während der Corona-Krise veröffentlicht. - 15.04.20 | Folgen der Corona-Krise (15.04.2020)
Das Projekt "Qualifikation und Beruf in der Zukunft" analysiert mögliche Folgen der Corona-Krise für den Strukturwandel am Arbeitsmarkt. - 07.04.20 | Neue Website für Fachkräfte (07.04.2020)
Online-Plattform des ism sammelt innovative Ideen, wie die Kinder- und Jugendhilfe trotz Corona-Krise arbeitsfähig bleiben kann. - 06.04.20 | Handreichung für die Onlineberatung (06.04.2020)
Ein neue Handreichung der DGSF berät Fachkräfte bei der Beratung und Hilfeleistung per Telefon und Videochat. - 01.04.20 | Konsequenzen für Zugewanderte (01.04.2020)
Neun Integrationsbeauftragte erarbeiten eine gemeinsame Erklärung zu den Folgen der Corona-Krise für Zugewanderte. - 31.03.20 | Fragen zur Corona-Krise (31.03.2020)
Zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe gibt es mehrere Sammlungen von Fragen und Antworten. - 25.03.20 | Arbeitsmarkt unter Druck (25.03.2020)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung warnt vor einer schweren Rezession mit massiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. - 20.03.20 | Informationen in leichter Sprache (20.03.2020)
Einen Überblick über die bisher erschienenen Veröffentlichungen zum Thema Corona-Epidemie gibt der Deutsche Volkshochschul-Verband. - 13.03.20 | Corona gefährdet Bildungsanbieter (13.03.2020)
Angesichts der Corona-Epidemie fordert der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten Unterstützung für Bildungsanbieter.
Alle Schlagwörter
Alphabetisierung An- und Ungelernte Arbeitsmarkt Assessment-Center Assistierte Ausbildung Ausbilder Ausbildung Ausbildungsabbruch Ausbildungsbegleitung Ausbildungsgarantie Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarkt Ausbildungsqualität Ausbildungsreife BaE Beratung Berufsausbildungsvorbereitung Berufsbildungssystem Berufsorientierung Berufsschule Berufsvorbereitung Berufswahl Betrieb Bewerbung Bildungsbegleitung Bildungsketten Bildungspersonal Bildungspolitik Bildungsträger Coaching Corona Diagnostik Didaktik Digitalisierung Diversity Duale Ausbildung E-Learning Einstiegsqualifizierung Elternarbeit Entkoppelte Jugendliche Europa Flexibilisierung Flüchtlinge Forschung Fortbildung Förderplanung Förderprogramme Gender Geschlechtsspezifische Förderung Gewaltprävention Grundbildung Handlungsorientierung Heterogenität Individuelle Förderung Inklusion Integration Interkulturelle Kompetenz Jugendberufsagentur Jugendberufshilfe Jugendsozialarbeit Jungen/Männer Kommunale Koordinierung Kommunikation Kompetenzfeststellung Konflikttraining Körpersprache Lebenslauf Lernbeeinträchtigte Lernbegleitung Lernformen Lernortkooperation Matching Mediation Medienbildung Menschen mit Beeinträchtigungen Mentoring Migration Mobilität Modularisierung Mädchen/Frauen Nachqualifizierung Netzwerkarbeit Partizipation Passungsprobleme Personale Kompetenzen Potenzialanalyse Praktikum Produktionsschule Programme Prävention Psychologische Leistungsmerkmale Pädagogen Pädagogik Qualifizierung Qualifizierungsbausteine Recht Ressourcenorientierung Rollenspiel Schlüsselqualifikation Schulberufsausbildung Schule Schulsozialarbeit Schulverweigerer Simulation Softskills Sozial Benachteiligte Sozialkompetenz Sozialpädagogik Sport Sprachförderung Stellensuche Stützunterricht Teilhabe Teilqualifikation Teilzeitberufsausbildung Testverfahren Training Verbundausbildung Vertragslösung Vielfalt Vorstellungsgespräch Wirtschaft Zweite Schwelle abH Übergangsbereich Übergangsmanagement