Qualifizierungsbausteine
Qualifizierungsbausteine sind inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Lerneinheiten, die im Rahmen von Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung eingesetzt werden. Ihr Einsatz ist gesetzlich im § 69 BBiG geregelt. Sie beschreiben Kompetenzen, über die jemand verfügt, wenn sie/er den Baustein erfolgreich abgeschlossen hat.
Anforderungen an einen Qualifizierungsbaustein
- Qualifizierungsbausteine müssen zur Ausübung einer Tätigkeit befähigen, die Teil einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einer gleichwertigen Berufsausbildung ist.
- Sie weisen einen verbindlichen Bezug auf zu Fertigkeiten und Kenntnissen im Ausbildungsrahmenplan des anerkannten Ausbildungsberufs oder zu den Ausbildungsinhalten einer gleichwertigen Berufsausbildung.
- Der Vermittlungsumfang beträgt wenigstens 140 und höchstens 420 Zeitstunden.
- Qualifizierungsbausteine müssen von den Teilnehmenden durch eine Leistungsüberprüfung abgeschlossen werden.
Anbieter von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen entwickeln nach diesen Vorgaben für ihre spezifischen Bildungskonzepte Qualifizierungsbausteine und lassen sich von der für sie zuständigen Stelle bestätigen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Diesen Vorgang der Entwicklung und Bestätigung von Qualifizierungsbausteinen regelt die Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung (BAVBVO).
Datenbank der Qualifizierungsbausteine
Die Datenbank der Qualifizierungsbausteine dient der Dokumentation der Bausteine, die entsprechend der BAVBVO bestätigt wurden. Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die Empfehlung ausgesprochen, bestätigte Bausteine in der Datenbank zu erfassen.
Suche nach Qualifizierungsbausteinen
Informationsquellen und Arbeitshilfen
Rechtliche Grundlagen
Anlagen zur BAVBVO
Formulare für die Bestätigung des Qualifizierungsbausteins durch die zuständige Stelle sowie für Zeugnis oder Teilnahmebestätigung durch den Bildungsträger
Dateigröße: 71 KB
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die zentrale Erfassung der von den Kammern bestätigten Qualifizierungsbausteine empfohlen. Dazu richtete das Good Practice Center (GPC) des BIBB eine Datenbank ein, die nun von überaus weitergeführt wird.
Dateigröße: 139 KB
Weitere Informationen
FAQ-Liste
Häufig gestellte Fragen zur Entwicklung und Verwendung von Qualifizierungsbausteinen nach BBIG (FAQ = frequently asked questions)
Dateigröße: 125 KB
- INBAS: Informatíonen zum Projekt QuiB
*QuiB* ist ein bereits abgeschlossenes hessisches Modellprojekt mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Arbeit mit Qualifizierungsbausteinen in der Ausbildungsvorbereitung zu begleiten und zu unterstützen.
Beispiele für Qualifizierungsbausteine
Exemplarisch wurden vom *BIBB* Qualifizierungsbausteine für einige Ausbildungsberufe bzw. Berufsgruppen entwickelt:
Weitere Beispiele für aktuelle Qualifizierungsbausteine aus der Datenbank: