Meldungen

überaus vernetzt

überaus-Community: transparente Kugel mit Netzstruktur über geöffneter Hand

Im geschlossenen Bereich bietet überaus nicht nur eine interaktive Lern- und Arbeitsplattform: Als Mitglied der Community können Sie sich vernetzen - zu bestimmten Themen, im Rahmen einiger Förderprogramme des Bundes oder Initiativen der Länder.

Vernetzen mit überaus

Im Fokus

Eine Frau hält ein gedrucktes Exemplar der Broschüre in der Hand.
Expertise

Inklusion statt Kompensation

In der Kurzfassung einer Expertise des Paritätischen Gesamtverbands plädieren Fachleute, darunter Frank Neises von überaus, für eine Neuausrichtung des Berufsbildungssystems aus menschenrechtlicher Perspektive.

Zur Expertise

Jugendliche im Gespräch miteinander
Praxisbericht

Türen öffnen zum Übergang in Ausbildung

Beim Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf" in Brandenburg lotsen Lokale Koordinierungsstellen Schülerinnen und Schüler zu Unterstützungsangeboten. Bild: Maurice Hüsni/displayced

Zum Praxisbericht

Titelseite der BWP 2/2023
Fachpublikation

BWP zur beruflichen Orientierung

In der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" geht es um die Frage der Wirksamkeit von Ansätzen zur beruflichen Orientierung. Vorgestellt werden Forschungsbefunde und Praxisbeispiele.

Zur BWP 02/2023

Positionen

Videointerview

"Separative Systeme haben immer einen Stigmatisierungseffekt"

Dieter Euler von der Universität St. Gallen spricht unter anderem über den notwendigen Abbau von separativen Strukturen im Übergangsbereich und die damit verbundenen bildungspolitischen Herausforderungen.

Zum Interview

Sevil Mutlu
Videointerview

"Unbewusste Denkstrukturen bewusst machen"

Die Berufspädagogin Sevil Mutlu spricht mit uns über einen Workshop, der Jugendlichen dabei helfen soll, zu verstehen, an welchen äußeren Einflüssen sie sich bei der Berufswahl (teils unbewusst) orientieren.

Zum Videointerview

Christian Melzig
Gastbeitrag

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Christian Melzig (BIBB) gibt in seinem Beitrag Antworten auf die vielfältigen Fragen, die das Thema Nachhaltigkeit – insbesondere in Bezug auf die berufliche Bildung – aufwirft.

Zum Gastbeitrag


Leseempfehlungen

Titelseite der "dreizehn"

"dreizehn" zur Ausbildungsgarantie

Die Ausgabe 29/2023 der Fachzeitschrift "dreizehn" des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit beleuchtet das Konzept der Ausbildungsgarantie aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der inklusiven Ausgestaltung der Ausbildungsgarantie.

"dreizehn" Nr. 29