Meldungen

überaus vernetzt

überaus-Community: transparente Kugel mit Netzstruktur über geöffneter Hand

Im geschlossenen Bereich bietet überaus nicht nur eine interaktive Lern- und Arbeitsplattform: Als Mitglied der Community können Sie sich vernetzen - zu bestimmten Themen, im Rahmen einiger Förderprogramme des Bundes oder Initiativen der Länder.

Vernetzen mit überaus

Im Fokus

Ausschnitt aus dem Videoclip "Der beste Weg: Einfach machen!"
Filmclips

Ausbildung inklusiv gestalten

Eine erfolgreiche Ausbildung ist für jede und jeden möglich – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung oder Lebensumständen. Unsere Videoreihe "Ausbildung inklusiv gestalten" zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann.

Zu den Filmclips

Lernangebot

Reflexionsmodule

Beim Erwachsenwerden stellen sich viele Fragen, auf die es nicht immer eindeutige Antworten gibt. Die Reflexionsmodule sollen  Jugendliche dazu anregen, sich mit sich selbst und der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.

Zu den Reflexionsmodulen

Dossier

Sprache und Kultur

Videoclips zu sprachlichen und kulturellen Konflikten zeigen unterschiedliche Perspektiven von Ausbildern und Auszubildenden zu schwierigen Situationen und motivieren zur Reflexion über unterschiedliche Wertvorstellungen.

Zum Dossier

Positionen

Portrait Wolfgang Schröer
Videointerview

"Hauptberufsberater sind Freunde und Verwandte"

Wolfgang Schröer spricht im Interview über die Bedeutung des sozial-materiellen Hintergrunds, die Rolle von Familie und Freunden sowie die Aufgaben von professioneller Beratung und Begleitung.

Zum Interview

Stefanie Zutavern, Melanie Enders, Andreas Rausch und Jürgen Seifried (v.l.o.n.r.u.)
Gastbeitrag

Auszubildende an Bord holen

Wenn der Ausbildungsstart misslingt, drohen Enttäuschungen auf Seiten des Azubis wie des Ausbildungsbetriebes und als mögliche Folge eine frühzeitige Vertragslösung. Ein gezieltes und systematisches "Onboarding" kann dies verhindern.

Zum Gastbeitrag

Videointerview

Ressourcen stärken! Entwicklung fördern!

Helen Schropp hat sich mit der ressourcenorientierten Förderung von jungen Menschen in Übergangsmaßnahmen beschäftigt und dafür eine Fördermaßnahme entwickelt und evaluiert.

Zum Interview


Leseempfehlungen

Titelseite der Publikation

Es darf niemand verloren gehen

Die Publikation "22% – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beschäftigt sich mit den Herausforderungen junger Menschen ohne oder nur mit Hauptschulabschluss am Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf.

DKJS: 22%