Meldungen

überaus vernetzt

überaus-Community: transparente Kugel mit Netzstruktur über geöffneter Hand

Im geschlossenen Bereich bietet überaus nicht nur eine interaktive Lern- und Arbeitsplattform: Als Mitglied der Community können Sie sich vernetzen - zu bestimmten Themen, im Rahmen einiger Förderprogramme des Bundes oder Initiativen der Länder.

Vernetzen mit überaus

Im Fokus

Hand hält Smartphone mit aufgerufener Seite von zynd.de
Portal

Relaunch der Plattform – Frequently Asked Questions

Der Lernbereich von überaus zieht um zu zynd, die überaus-Plattform wird neu strukturiert. Auf einer neuen FAQ-Seite erfahren Sie dazu alles Wissenswerte – was ist schon bei überaus passiert und was ist noch geplant? Welche Möglichkeiten bietet zynd?

Relaunch FAQs

Ausschnitt aus dem Videoclip "Der beste Weg: Einfach machen!"
Filmclips

Ausbildung inklusiv gestalten

Eine erfolgreiche Ausbildung ist für jede und jeden möglich – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung oder Lebensumständen. Unsere Videoreihe "Ausbildung inklusiv gestalten" zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann.

Zu den Filmclips

Basisartikel

KI in der beruflichen Bildung

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Bildungsbereich allgegenwärtig. Verónica Fernández erläutert, welche Chancen und Risiken sie für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf mitbringt.

Zum Beitrag

Positionen

Jonna Blanck
Videointerview

"Bei einer inklusiven Bildungsreform geht es um komplexe Mechanismen"

Am Übergang Schule - Beruf wirken Klassifizierungs- und Zuweisungsmechanismen, die der Inklusion entgegenstehen. Jonna Blanck hat sich mit den Voraussetzungen für eine inklusive Bildungsreform beschäftigt.

Zum Videointerview

Stefan Kühne
Videointerview

"Angebote der digitalen Beratung sind nicht die Zukunft, sondern bereits Gegenwart"

Die Digitalisierung der Beratung hat sich in letzter Zeit deutlich beschleunigt. Stefan Kühne erläutert die digitalen Formen der Beratung.

Zum Videointerview

Mareike Krebs und Susanne Nowak
Gastbeitrag

Den Übergang Schule – Beruf inklusiv gestalten

Mareike Krebs und Susanne Nowak beschreiben Gelingensbedingungen für die inklusive Ausgestaltung des Übergangs Schule – Beruf, abgeleitet aus Praxisansätzen der Jugendsozialarbeit.

Zum Gastbeitrag

Leseempfehlungen

Titelseite der Broschüre

Inklusion am Übergang Schule – Beruf

Die Broschüre stellt einen Leitfaden für all diejenigen dar, die am Übergang Schule – Beruf inklusionsförderliche Maßnahmen umsetzen wollen und fokussiert in diesem Sinne auf Beziehungen und Entscheidungsfindungsprozesse junger Menschen.

DJI/Uni Hildesheim: Praxisbroschüre