Sprachliche Missverständnisse

Junge Flüchtlinge sind in der Ausbildung mit vielen sprachlichen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich nicht nur in einem anderen Land mit einer neuen Sprache zurecht finden, sondern zusätzlich viele Fachbegriffe erlernen. Dass es aber auch bei Redewendungen zu Missverständnissen kommen kann, die für Muttersprachler ganz selbstverständlich sind, ist vielen oft nicht bewusst.

Dauer: 10:10 min

Leitfaden zur Überwindung sprachlicher Hürden neu

Leitfaden für Ausbilderinnen und Ausbilder

Wenn Ausbilderinnen und Ausbilder wissen, wie sprachliche Missverständnisse entstehen, können sie wirkungsvoll unterstützen, indem sie auf ihre eigene Ausdrucksweise achten und bei „merkwürdigen“ Reaktionen ihres Azubis gleich nachfragen. Der Leitfaden gibt Anregungen für die Praxis.

Informationen zum Thema

Impulse zur Förderung einer sprachsensiblen Haltung des Ausbildungspersonals

Monika Bethscheider und Karin Wullenweber beschreiben aus der Sicht von betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern ausgewählte Situationen, in denen es zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommt. Aufbauend auf Erfahrungen aus dem Stützunterricht Deutsch entwickeln die Autorinnen Anregungen für einen förderlichen Umgang mit Sprache im Betrieb.

BIBB: Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit von Auszubildenden (BWP-Artikel)

Wie ist die Heterogenitätsdimension Sprache in der Jugendberufshilfe zu beurteilen?

Die Bedeutung von Sprache als Heterogenitätsdimension wird neben Aspekten wie Bildungsbenachteiligung oder Migrationshintergrund häufig vernachlässigt. In ihrer Studienarbeit von 2015 zeigt Karin Wullenweber anhand von Fallbeispielen Jugendlicher mit DaZ-Förderbedarf den besonderen Stellenwert von Sprache im Rahmen der Jugendberufshilfe auf.

Interessante Links

  • Deutsche Welle: "Meet the Germans"
    Wie interpretieren Zweitsprachler/innen deutsche Redewendungen wie "Das ist mir Wurscht" oder "Hier ist tote Hose"? DW-Moderatorin Kate Müser geht in diesem unterhaltsamen Videoclip beliebten deutschen Redewendungen auf den Grund.
  • Handbookgermany: "Phrase of the day"
    In jeder Sprache gibt es Redewendungen, die Zweitsprachler/innen leicht missverstehen. In der YouTube-Videoserie von handbookgermany.de werden deutsche Redewendungen wie "Meine Nase läuft" oder "Die Kuh vom Eis holen" in kurzen Clips auf lustige Weise erklärt.

Hinter den Kulissen

  • Ausbilderin Frau Kaiser und Auszubildender Nader
  • Regie betrachtet Monitor mit Filmszenen
  • Tablet mit Tonpegel
  • Azubi Nader und Ausbilderin Kaiser in der Diskussion
  • Tonmann mit Mirkofon
  • Gruppenfoto der gesamten Filmcrew

Drehort

Einzelhandel Könneritzstrasse

Kommentare

06.09.2018
Ingmar Melchert

Sensibilisierung für Dozenten und jugendliche Teilnehmer

Dieser Film kam zur richtigen Zeit. Grade als Dozent für jugendliche Migranten ist jede Redewendung, jeder Fingerzeig, jede Mundart eine Hürde, welche erst einmal gemeistert werden muß. Dieser Film sensibilisiert die Dozenten und die jugendlichen Teilnehmer. Am Besten man schaut den Film sich gemeinsam an und redet darüber. Eigene Fallbeispiele sind hilfreich und illustrativ.