Beiträge zum Thema "Berufsbildungssystem"
Suchergebnisse
- Vorzeitige Vertragslösungen von Auszubildenden vermeiden - Hintergrundartikel (06.07.2020)
Ein adäquates Mittel zur Verringerung vorzeitiger Vertragslösungen liegt in vertrauensvollen Lehrer-Schüler-Beziehungen. - 17.02.20 | Potenzial der beruflichen Bildung (17.02.2020)
Eine OECD-Studie zeigt, dass die berufliche Bildung in Deutschland einen entscheidenden Beitrag zur Integration von Zugewanderten leistet. - Suche Förderprogramme und -initiativen
Hier können Sie nach Programmen und Initiativen in den Handlungsfeldern am Übergang Schule - Beruf suchen. - 25.11.20 | Digitalisierung als Gesamtkonzept (25.11.2020)
Für die "digitale Wende" an Bildungseinrichtungen fordert das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale ein Gesamtkonzept. - 06.11.20 | Hilfe bei Übernahme von Azubis (06.11.2020)
Im Rahmen von "Ausbildungsplätze sichern" können Betriebe nun eine Prämie für Auftrags- oder Verbundausbildungen beantragen. - 24.09.20 | Pandemie verstärkt Ungleichheiten (24.09.2020)
Die Covid-19-Pandemie droht die weltweiten Bildungsungleichheiten noch zu verschärfen. Dies zeigt der UNESCO-Weltbildungsbericht 2020. - 09.09.20 | Lob für die berufliche Bildung (09.09.2020)
Im internationalen Vergleich ist die Berufsbildung laut OECD-Bildungsbericht eine besondere Stärke des deutschen Bildungssystems. - 28.08.20 | Ausbildungsgarantie in Österreich (28.08.2020)
Über das System der überbetrieblichen Ausbildung im Nachbarland veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung eine Studie. - 27.08.20 | Fachkräftekrise verhindern (27.08.2020)
Für ein verstärktes Ausbildungsengagement in der Corona-Krise plädiert der Ausbildungsreport 2020 der DGB-Jugend. - 26.08.20 | Dauerhaft weniger Ausbildungsplätze (26.08.2020)
Die Corona-Krise wird den Ausbildungsmarkt noch lange beeinträchtigen und mehr Einmündungen in den Übergangsbereich verursachen. - 27.07.20 | Wie ticken Jugendliche? (27.07.2020)
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte die Sinus-Studie zu Einstellungen und Lebenswelten Jugendlicher. - 29.06.20 | Mehr Jugendliche ohne Abschluss (29.06.2020)
Trotz des langjährigen Trends zu höherer Bildung bleiben laut Bildungsbericht 2020 junge Menschen wieder häufiger ohne Abschluss. - 26.06.20 | Ungleiche Bildungschancen (26.06.2020)
Mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche haben keinen Zugang zu Bildung, stellt der UNESCO-Weltbildungsbericht fest. - 05.06.20 | Auswirkungen der Corona-Krise (05.06.2020)
Das BIBB veröffentlichte eine Übersicht mit Fachpublikationen zu den Folgen der Corona-Pandemie für die Berufsbildung. - 04.06.20 | Sicherung der Ausbildung (04.06.2020)
Der Paritätische fordert Maßnahmen der Bundesregierung und der Kultusministerkonferenz zur Sicherung der Berufsausbildung. - 20.05.20 | Risiken für den Ausbildungsmarkt (20.05.2020)
Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt? Dieser Frage geht eine Szenarien-Analyse des BIBB nach. - 08.05.20 | Ausbildung sichern in der Krise (08.05.2020)
Zur Sicherstellung der Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte stellte der DIHK ein 10-Punkte-Programm vor. - 06.05.20 | Passungsprobleme leicht entspannt (06.05.2020)
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Passungsprobleme etwas zurückgegangen. Das zeigt der BIBB-Datenreport 2020. - 04.05.20 | Berufsbildung bei der re:publica (04.05.2020)
Bei der re:publica beantwortet BIBB-Präsident Esser Fragen zu den Herausforderungen für die Berufsbildung in Zeiten der Corona-Krise. - 22.04.20 | Mehr Personal in Jugendsozialarbeit (22.04.2020)
Seit dem Jahr 2007 hat sich die Zahl der Beschäftigten in der Jugendsozialarbeit mehr als verdoppelt. - 21.04.20 | Azubis in der Corona-Krise (21.04.2020)
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Vorschläge für einen "Schutzschirm für Ausbildungsplätze" in der Corona-Krise vorgelegt. - 07.04.20 | Neue Website für Fachkräfte (07.04.2020)
Online-Plattform des ism sammelt innovative Ideen, wie die Kinder- und Jugendhilfe trotz Corona-Krise arbeitsfähig bleiben kann. - 31.03.20 | Fragen zur Corona-Krise (31.03.2020)
Zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe gibt es mehrere Sammlungen von Fragen und Antworten. - 26.03.20 | Schutzschirm wird begrüßt (26.03.2020)
Das vom Bundeskabinett beschlossene Sozialschutz-Paket wird von Wohlfahrtsverbänden einhellig willkommen geheißen. - 19.03.20 | Keine Nachteile wegen Coronavirus (19.03.2020)
Projektträger im Rahmen von ESF und EHAP erhalten wegen Einschränkungen durch das Coronavirus nicht weniger Fördermittel. - 04.12.19 | Sprachsensibilisierung (04.12.2019)
Das Weiterbildungsangebot "Perspektive Integration – Sprache im Beruf (PIB)" der Universität Bonn wird um drei Jahre verlängert. - 31.10.19 | Fragen zur betrieblichen Ausbildung (31.10.2019)
OECD-Bericht über internationale Erfahrungen mit betrieblicher Ausbildung und wie sie förderbedürftigen jungen Menschen helfen kann. - 25.10.19 | BBiG-Novelle (25.10.2019)
Der Deutsche Bundestag hat eine Neufassung des Berufsbildungsgesetzes verabschiedet. Wenn der Bundesrat zustimmt, tritt sie im Januar in Kraft. - 19.09.19 | Ländermonitor berufliche Bildung 2019 (19.09.2019)
Der Ländermonitor untersucht Passungsprobleme und liefert Ursachen, weshalb Betriebe und Jugendliche häufig nicht zusammenfinden. - 27.08.19 | Ausbildungsallianz mit neuen Zielen (27.08.2019)
Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften unterzeichneten eine neue Vereinbarung zur Stärkung der dualen Ausbildung. - 22.07.19 | Neues BIBB-Internetangebot (22.07.2019)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung präsentiert sich mit einem neu gestalteten Internetangebot und einem neuen Logo. - 08.11.18 | Definition Migrationshintergrund (08.11.2018)
Wer hat einen Migrationshintergrund? Die Sozialanthropologin Anne-Kathrin Will kritisiert die Erfassung im Mikrozensus. - Publikationen
Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen, die uns an den Übergängen Ausbildung und Beruf beschäftigen: sowohl aus dem BIBB, als auch aus anderen Quellen. Vorzugsweise Onlinematerial. - 11.09.18 | Soziale Herkunft bleibt entscheidend (11.09.2018)
Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt laut OECD-Bericht der wichtigste Faktor, der die Teilhabe an beruflicher Bildung beeinflusst. - 22.08.18 | Immer weniger Jugendliche (22.08.2018)
Der Anteil Jugendlicher an der Gesamtbevölkerung nimmt weiter ab. Ende 2016 gab es 470.000 weniger Jugendliche als Ende 2006. - 18.07.18 | Kommission Berufliche Bildung (18.07.2018)
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Welt“ eingesetzt. - 23.05.18 | "Atlas der Arbeit" erschienen (23.05.2018)
Die Publikation des DGB und der Hans-Böckler-Stiftung präsentiert Daten und Fakten rund um Jobs, Einkommen und Beschäftigung. - 18.04.18 | Datenreport 2018 erschienen (18.04.2018)
Schwerpunktthema des aktuellen BIBB-Datenreports, der den Berufsbildungsbericht 2018 ergänzt, ist die Berufsorientierung. - 16.04.18 | "Du bildest Zukunft!" (16.-20. April) (16.04.2018)
Bundespräsident Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender übernahmen die Schirmherrschaft über die Woche der beruflichen Bildung. - 20.03.18 | Ausbildungsressourcen ausweiten (20.03.2018)
Eine neue Bertelsmann-Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze erhöht werden kann. - 16.03.18 | "Berufsbildung von morgen" (16.03.2018)
Der 8. Berufsbildungskongress des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) findet am 7. und 8. Juni 2018 in Berlin statt. - 09.01.18 | Forschungsübersicht Jugendberufshilfe (09.01.2018)
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) veröffentlichte eine Forschungsübersicht über die Leistungen und Strukturen der Jugendberufshilfe. - 08.01.18 | Umsetzung § 16h SGB II
Der Deutsche Verein gibt Empfehlungen zur Umsetzung durch die Jobcenter in Kooperation mit der Jungendhilfe und anderen Hilfesystemen. - 03.01.18 | Mehr Lohn für pädagogisches Personal
Pädagogisches Personal in Maßnahmen der Arbeitsförderung erhält ab sofort eine höhere Mindestvergütung. - 22.12.17 | Ländermonitor berufliche Bildung
Für Ausbildungssuchende hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verbessert. Das zeigt der Ländermonitor berufliche Bildung 2017. - 16.11.17 | Geflüchtete und berufliche Bildung (16.11.2017)
Ein neues wissenschaftliches Diskussionspapier des BIBB beschäftigt sich mit der Integration Geflüchteter in die berufliche Bildung. - 25.09.17 | Qualitätssicherung der Ausbildung (25.09.2017)
Eine neue Broschüre des BIBB bietet einen Überblick über Aspekte der Qualitätssicherung für die betriebliche Erstausbildung. - 21.08.17 | Berufsschule im Wandel (21.08.2017)
Eine Untersuchung des BIBB zeigt aktuelle Herausforderungen für die Berufsschulen und mögliche Strategien für die Zukunft. - 19.05.17 | Geringere Chancen auf Ausbildung (19.05.2017)
Jugendliche mit Migrationshintergrund haben nach wie vor deutlich geringere Chancen, in eine duale Ausbildung einzumünden. - Wie war das noch mit dem Maßnahmendschungel? - Gastbeitrag (22.12.2016)
Im Rückblick auf seinen Gastbeitrag von 2009 zum "Maßnahmendschungel" wirft Walter Würfel einen Blick auf die gegenwärtige Situation im Übergang Schule-Beruf. - Demografischer Wandel als Chance - Gastbeitrag (21.12.2011)
Die duale Ausbildung gilt für die Gesellschaft als Integrationsmotor und für die Wirtschaft als Garant gegen den Fachkräftemangel. Trotz aller Erfolge hat sie jedoch nur wenig öffentliche Lobby. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Berufsbiografien gelangen bisher kaum in das Blickfeld der öffentlichen Diskussion. - Publikationen
Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen, die uns an den Übergängen in Ausbildung und Beruf beschäftigen. Sowohl aus dem BIBB, als auch aus anderen Quellen. Vorzugsweise Onlinematerial. - Wege aus dem Maßnahmendschungel - Gastbeitrag (04.03.2009)
Bereits in den 90er Jahren hat sich ein "Maßnahmendschungel" beziehungsweise ein "Parallelsystem" im Übergang von der Schule in den Beruf herausgebildet. - Teilzeitausbildung - Praxisbericht (29.02.2012)
Junge Eltern brauchen besondere Rahmenbedingungen, um die Anforderungen einer Ausbildung und die Erziehung eines Kindes unter einen Hut zu bringen - eine Teilzeitausbildung gibt ihnen die Möglichkeit dazu. - Ein Plädoyer für Inklusion in der Berufsausbildung - Gastbeitrag (12.06.2014)
Inklusion in der Berufsausbildung - wie könnte das konkret aussehen? Ruth Enggruber kritisiert ein verengtes Inklusionsverständnis und fordert, dass alle an einer Ausbildung interessierten jungen Menschen unmittelbar nach Verlassen der allgemeinbildenden Schule Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung bekommen. - Prof. Dr. Stefan Sell im Videointerview (19.06.2013)
Professor Sell haben wir zur Kluft zwischen Fachkräftebedarf und unbesetzten Ausbildungsstellen befragt.
Alle Schlagwörter
Alphabetisierung An- und Ungelernte Arbeitsmarkt Assessment-Center Assistierte Ausbildung Ausbilder Ausbildung Ausbildungsabbruch Ausbildungsbegleitung Ausbildungsgarantie Ausbildungsmanagement Ausbildungsmarkt Ausbildungsqualität Ausbildungsreife BaE Beratung Berufsausbildungsvorbereitung Berufsbildungssystem Berufsorientierung Berufsschule Berufsvorbereitung Berufswahl Betrieb Bewerbung Bildungsbegleitung Bildungsketten Bildungspersonal Bildungspolitik Bildungsträger Coaching Corona Diagnostik Didaktik Digitalisierung Diversity Duale Ausbildung E-Learning Einstiegsqualifizierung Elternarbeit Entkoppelte Jugendliche Europa Flexibilisierung Flüchtlinge Forschung Fortbildung Förderplanung Förderprogramme Gender Geschlechtsspezifische Förderung Gewaltprävention Grundbildung Handlungsorientierung Heterogenität Individuelle Förderung Inklusion Integration Interkulturelle Kompetenz Jugendberufsagentur Jugendberufshilfe Jugendsozialarbeit Jungen/Männer Kommunale Koordinierung Kommunikation Kompetenzfeststellung Konflikttraining Körpersprache Lebenslauf Lernbeeinträchtigte Lernbegleitung Lernformen Lernortkooperation Matching Mediation Medienbildung Menschen mit Beeinträchtigungen Mentoring Migration Mobilität Modularisierung Mädchen/Frauen Nachqualifizierung Netzwerkarbeit Partizipation Passungsprobleme Personale Kompetenzen Potenzialanalyse Praktikum Produktionsschule Programme Prävention Psychologische Leistungsmerkmale Pädagogen Pädagogik Qualifizierung Qualifizierungsbausteine Recht Ressourcenorientierung Rollenspiel Schlüsselqualifikation Schulberufsausbildung Schule Schulsozialarbeit Schulverweigerer Simulation Softskills Sozial Benachteiligte Sozialkompetenz Sozialpädagogik Sport Sprachförderung Stellensuche Stützunterricht Teilhabe Teilqualifikation Teilzeitberufsausbildung Testverfahren Training Verbundausbildung Vertragslösung Vielfalt Vorstellungsgespräch Wirtschaft Zweite Schwelle abH Übergangsbereich Übergangsmanagement