Meldungen

überaus vernetzt

überaus-Community: transparente Kugel mit Netzstruktur über geöffneter Hand

Im geschlossenen Bereich bietet überaus nicht nur eine interaktive Lern- und Arbeitsplattform: Als Mitglied der Community können Sie sich vernetzen - zu bestimmten Themen, im Rahmen einiger Förderprogramme des Bundes oder Initiativen der Länder.

Vernetzen mit überaus

Im Fokus

NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller besucht die Jugendherberge Köln-Riehl
Praxisbericht

Chancen schaffen für den ersten Arbeitsmarkt

Das Kölner Modellprojekt "Ausbildung mittendrin" begleitet Jugendliche mit sogenannter geistiger Behinderung auf ihrem Weg in eine und durch eine duale Ausbildung. Bild: Lingscheid/mittendrin e.V.

Zum Praxisbericht

Titelseite des Konzepts Bild: Klaas Sydow
Basisartikel

Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Die Digitalisierung verändert die Berufsbildung, eröffnet Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. In ihrem Beitrag gibt Verónica Fernández einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Bild: Klaas Sydow

Zum Beitrag

Praxisbericht

Flexibel, mobil und motivierend

Aufsuchende und quartiersbezogene Jugendsozialarbeit macht Anschluss und Übergänge auch für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen möglich. Bild: Gangway

Zum Praxisbericht

Positionen

Ruth Enggruber
Videointerview

"Individualisierte Ausbildungswege ermöglichen"

Ruth Enggruber erläutert im Interview, weshalb die duale Berufsausbildung allen jungen Menschen offenstehen sollte, wie ein inklusives Berufsausbildungssystem aussehen müsste und was dies für den Übergangsbereich und die sozialpädagogische Arbeit bedeutet.

Zum Videointerview

Stefanie Zutavern, Melanie Enders, Andreas Rausch und Jürgen Seifried (v.l.o.n.r.u.)
Gastbeitrag

Auszubildende an Bord holen

Wenn der Ausbildungsstart misslingt, drohen Enttäuschungen auf Seiten des Azubis wie des Ausbildungsbetriebes und als mögliche Folge eine frühzeitige Vertragslösung. Ein gezieltes und systematisches "Onboarding" kann dies verhindern.

Zum Gastbeitrag

Jonna Blanck
Videointerview

"Bei einer inklusiven Bildungsreform geht es um komplexe Mechanismen"

Am Übergang Schule - Beruf wirken Klassifizierungs- und Zuweisungsmechanismen, die der Inklusion entgegenstehen. Jonna Blanck hat sich mit den Voraussetzungen für eine inklusive Bildungsreform beschäftigt.

Zum Videointerview

Leseempfehlungen

Titelseite des Berichts

Bildung auf einen Blick 2025

Der Bericht zeigt: In Deutschland ist der Bildungserfolg immer noch stark abhängig von der sozialen Herkunft. Dies erschwert die Übergänge in Ausbildung und Beruf.

OECD: Bildung auf einen Blick 2025 (PDF)