Praxisbericht
Chancen schaffen für den ersten Arbeitsmarkt
Das Kölner Modellprojekt "Ausbildung mittendrin" begleitet Jugendliche mit sogenannter geistiger Behinderung auf ihrem Weg in eine und durch eine duale Ausbildung. Bild: Lingscheid/mittendrin e.V.
Zum Praxisbericht
Basisartikel
Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Die Digitalisierung verändert die Berufsbildung, eröffnet Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. In ihrem Beitrag gibt Verónica Fernández einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Bild: Klaas Sydow
Zum Beitrag
Praxisbericht
Flexibel, mobil und motivierend
Aufsuchende und quartiersbezogene Jugendsozialarbeit macht Anschluss und Übergänge auch für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen möglich. Bild: Gangway
Zum Praxisbericht
Videointerview
"Individualisierte Ausbildungswege ermöglichen"
Ruth Enggruber erläutert im Interview, weshalb die duale Berufsausbildung allen jungen Menschen offenstehen sollte, wie ein inklusives Berufsausbildungssystem aussehen müsste und was dies für den Übergangsbereich und die sozialpädagogische Arbeit bedeutet.
Zum Videointerview
Gastbeitrag
Auszubildende an Bord holen
Wenn der Ausbildungsstart misslingt, drohen Enttäuschungen auf Seiten des Azubis wie des Ausbildungsbetriebes und als mögliche Folge eine frühzeitige Vertragslösung. Ein gezieltes und systematisches "Onboarding" kann dies verhindern.
Zum Gastbeitrag
Videointerview
"Bei einer inklusiven Bildungsreform geht es um komplexe Mechanismen"
Am Übergang Schule - Beruf wirken Klassifizierungs- und Zuweisungsmechanismen, die der Inklusion entgegenstehen. Jonna Blanck hat sich mit den Voraussetzungen für eine inklusive Bildungsreform beschäftigt.
Zum Videointerview