02.07.2020 | Redaktion | IAB

Strategien der Betriebe

IAB untersuchte Umgang mit Unsicherheiten bei der Einstellung von Geflüchteten

Viele Betriebe haben – zumindest in der Zeit vor dem Beginn der Covid-19-Pandemie – Geflüchtete eingestellt. Dabei sahen sie sich jedoch vor viele Fragen gestellt: Wie sind die Berufserfahrungen und Qualifikationen der Geflüchteten einzuschätzen? Wie gut sind ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse? Wie ist ihre Bleibeperspektive? In zwei fallstudienbasierten Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben Betriebe berichtet, wie sie mit derartigen Unsicherheiten umgehen.

Bild: auremar/Adobe Stock

Betriebe, die Geflüchtete einstellen wollen, sind sich oft unsicher, ob diese die Anforderungen an die jeweiligen Tätigkeitsprofile tatsächlich erfüllen können. Denn die gewohnten Routinen und Prüfungsverfahren im Rekrutierungsprozess greifen nicht in gleichem Maße wie bei anderen Bewerbern. So können viele Geflüchtete ihre beruflichen Qualifikationen nicht nachweisen, weil sie keine formalen Abschlüsse erworben haben, oder weil sie ihre Papiere auf der Flucht verloren haben oder im Herkunftsland zurücklassen mussten. Falls dennoch im Herkunftsland erworbene Zeugnisse oder Zertifikate vorlagen, blieb oft unklar, wie diese auf das deutsche System übertragbar sind.

Viele Betriebe befürchteten außerdem, dass sich geringe Deutschkenntnisse im Berufsalltag als Problem erweisen – eine Befürchtung, die sicherlich auch bei anderen Migrantengruppen eine Rolle spielt. Zudem ist die unklare Bleibeperspektive vieler Geflüchteter ein Problem. Einer Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2017 zufolge beklagen fast 70 Prozent der befragten deutschen Arbeitgeber Rechtsunsicherheit in Bezug auf die Aufenthaltsdauer von Geflüchteten.

Flüchtlingshelferinnen und -helfer als Bürgen

Die Betriebe nutzten verschiedene Möglichkeiten, um mit diesen und anderen Unwägbarkeiten umzugehen. So nahmen einige Betriebe bei der Personalauswahl Kontakt zu Flüchtlingshelferinnen- und helfern auf. Diese nehmen im Idealfall vielfältige Funktionen wahr – von der Alltagsbetreuung bis hin zu "sozialen Bürgschaften". Dabei setzen sich die Flüchtlingshelferinnen- und helfer sozusagen als Bürgen für motivierte Kandidaten ein, etwa indem sie Arbeitgeber von deren Kompetenz und Zuverlässigkeit überzeugen.

"Das ist das A und O: Ein Flüchtlingshelfer, der die Menschen kennt und besser einschätzen kann, was für die Personen möglich wäre." - Geschäftsführer eines Restaurants

 

Weiterhin berichteten viele Betriebe, dass sie Test-, (Nach-)Qualifizierungs- und Probeverfahren einsetzen, um Risiken bei der Einstellung zu reduzieren. Einige Betriebe griffen dabei auch auf unterstützende Angebote der Bundesagentur für Arbeit zurück, beispielsweise die Einstiegsqualifizierung. Andere entwickelten teilweise ganze Sequenzen von Testverfahren selbst. Dabei ging es einerseits darum, Persönlichkeit und Motivation von Bewerbern zu beurteilen, andererseits darum, Sprachkenntnisse und fachliches Grundverständnis zu prüfen.

Praktische Hilfen im Alltag

Die Interviews zeigen auch, wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber Geflüchteten praktische Hilfen anbieten, etwa indem sie die betreffenden Personen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei Behördengängen, der Wohnungssuche oder der Stromanmeldung unterstützen. Dies wurde vor allem bei inhabergeführten kleineren Betriebe beobachtet, die dies häufig als soziales Engagement für Geflüchtete betrachteten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht geht es dabei aber auch darum, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu vermeiden und externe Belastungen zu begrenzen, die sich negativ auf die Arbeit auswirken könnten.

All dies ist mit der Covid-19-Pandemie nicht einfacher geworden. Ausmaß und Folgen der Krise sind noch nicht vollständig absehbar. Die Strukturen, die den oben beschriebenen Maßnahmen zur betrieblichen Eingliederung von Geflüchteten zugrunde liegen, könnten angesichts drängender Fragen der Krisenbewältigung und durch die Corona-Beschränkungen Schaden nehmen. Sollte die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten über längere Zeit ins Stocken geraten, wäre der Preis sehr hoch – nicht nur für die Geflüchteten selbst, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes.

Weitere Informationen