11.08.2025 | Redaktion | BIBB

Neue BWP zum Ausbildungspersonal

BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" 3/2025

Das Ausbildungspersonal hat bei der beruflichen Qualifizierung und Sozialisierung von Auszubildenden eine verantwortungsvolle Rolle. Ausbilderinnen und Ausbilder müssen nicht nur fachlich fit, sondern vor allem auch in der Lage sein, eine Beziehung zu jungen Menschen zu gestalten, um sie auf ihrem Weg in das Erwerbsleben bestmöglich zu unterstützen. Die Beiträge in der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" (BWP) gehen der Frage nach, wie dies gelingen kann.

Lisa Fournier und Susanne Schemmer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des BIBB, weisen in ihrem Beitrag auf neue Herausforderungen für das überbetriebliche Ausbildungspersonal in der Beruflichen Orientierung hin. Sie stellen die Frage, wie es dem Ausbildungspersonal im Berufsorientierungsprogramm (BOP) gelingt, die Berufswahlkompetenz junger Menschen vor dem Hintergrund neu formulierter Standards zu stärken. Der Beitrag zeigt, wie neue Methoden realitätsnahe Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt eröffnen und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsorientierung anregen können – aber auch, wie die technische Ausstattung der Bildungsträger und die digitale Kompetenz des Ausbildungspersonals die Umsetzung realitätsnaher Szenarien mitunter begrenzen.

Die Bedeutung der Kommunikation

Julia Bock-Schappelwein und Agnes Kügler vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) befassen sich mit der  Kommunikation und Interaktion im Ausbildungsprozess. Auf Basis einer aktuellen WIFO-Studie stellen sie am Beispiel der metalltechnischen Industrie in Niederösterreich Maßnahmen vor, die Betriebe als besonders wirksam für eine gelingende Wissensvermittlung wahrnehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gestaltung der Kommunikation und die unmittelbare Interaktion zwischen dem Ausbildungspersonal und den Auszubildenden. So heben die Autorinnen die Bedeutung des "pädagogischen Geschicks" hervor und erläutern die Bedeutung von Geduld, Einfühlungsvermögen, einer motivierenden Haltung und konstruktivem Feedback.

Weitere Beiträge befassen sich mit Themen wie "Beschäftigte mit Ausbildungsfunktion im Betrieb – beruflich besonders ambitioniert?", "Betriebliches Ausbildungspersonal unter Druck?", "Digitalisierung in der überbetrieblichen Ausbildung erfolgreich gestalten: Auf das Ausbildungspersonal kommt es an!" und "Vom Auszubildenden zur Fachkraft – Übergänge gestalten im Übernahmemanagement".

Weitere Informationen

  • BIBB: BWP 3/2025
    Die BIBB-Fachzeitschrift steht zum kostenlosen Download bereit. Beim Steiner Verlag können Interessierte darüber hinaus Print-Ausgaben bestellen.