Redaktion
Rechnen
In dieser Rubrik der Lernbox finden Sie Lernangebote zu mathematischen Basiskompetenzen. Darunter befinden sich viele spielerische Lernangebote, die das souveräne Rechnen auf unterhaltsame Weise trainieren.
Beispiel: Messen von Gewicht und Volumen
Lernspiel zum Arbeiten mit Maßeinheiten
Eine bestimmte Menge Milch abzumessen und Mehl abzuwiegen ist eigentlich ganz einfach. Aber was, wenn auf Messbecher oder Waage eine andere Maßangabe steht, als im Rezept angegeben ist? Dieses Lernspiel können Sie hier im Magazin ausprobieren.
Zur Übersicht mit Demo "Messen von Gewicht und Volumen"
- Grundrechenarten
Während sie ihre Spielfigur durch ein Büro lenken, ohne an Hindernissen anzuecken, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rechenaufgaben im Hunderterraum lösen. - Mathe-Magie
Im Spiel Mathe-Magie übt der Spieler anhand von Alltagsbeispielen, die richtigen Fragen zu einer Antwort sowie Rechenwege zu einer Frage zu finden. - Mathesudoku
Ähnlich wie bei einem Sudoku müssen in diesem Courselet leere Felder mit Zahlen gefüllt werden. Zusätzlich kommt die Grundrechenarten ins Spiel. - Kopf und Zahl
Bei diesem kleinen Quiz geht es um das Verstehen von Textaufgaben und das Anwenden verschiedener Rechenarten, die zur Lösung der Aufgabe führen.
- Verhältnisse berechnen
Sind 25% das Gleiche wie 1/4? Und wie steht es mit 1-0,75? Ergibt das 2/8, 25/100 und 0,25? Die Teilnehmer müssen (um)rechnen, um die richtigem Ergebnisse herauszubekommen. - Bruchrechnung
Welcher Bruch ist größer? Um den Weg durch das Labyrinth zu finden, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dies erkennen und sich von Bruch zu Bruch der anderen Seite nähern. - Dezimalzahlentraining
Die Übungsaufgaben in diesem Lernangebot sollen dabei helfen, Sicherheit beim Umgang mit Dezimalzahlen zu erlangen beziehungsweise Gelerntes zu wiederholen. - Sortieren nach Maß
In diesem Spiel geht es um das Sortieren von Werten - von reinen Zahlenwerten oder von Maßeinheiten. Denn das spielt in vielen Berufen eine große Rolle.
- Geld und Zinsen
Hier wird die Zinsrechnung verknüpft mit einem informierenden Abschnitt über die Entstehung der verschiedenen Zahlungsmittel und des Zinses
- Einheiten umrechnen
Dieses Lernangebot vermittelt nicht nur Grundlagen zum Umrechnen von Maßeinheiten sondern beinhaltet außerdem zahlreiche Übungen. - Messen von Gewicht und Volumen
Eine bestimmte Menge Milch abzumessen und Mehl abzuwiegen ist eigentlich ganz einfach. Aber was, wenn auf Messbecher oder Waage eine andere Maßangabe steht, als im Rezept angegeben ist? - Berechnen von Flächen und Volumen
In diesem Lernangebot geht es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden um das Erfassen von aus Würfeln zusammengesetzten Körpern sowie um das Berechnen von verschiedenen Flächen. - Sortieren nach Maß
In diesem Spiel geht es um das Sortieren von Werten - von reinen Zahlenwerten oder von Maßeinheiten. denn das spielt in vielen Berufen eine Rolle.
Lernspiel-Beispiel "Dreisatz-Rallye"
Spielerisch den Dreisatz anwenden
Die Dreisatz-Rallye ist ein interaktives Lernspiel zum geraden und ungeraden Dreisatz. Der Spieler begibt sich auf Geschäftsreise auf dem Mars und errechnet, ob sein Termin einzuhalten ist.
Zur Übersicht mit Demo "Dreisatz-Rallye"
- Formeln und Gleichungen
Viele Mathematikaufgaben sind Gleichungen, ohne dass diese besonders erwähnt sind. In diesem Lernangebot wird gezeigt, worauf beim Rechnen mit Gleichungen zu achten ist und welche Regeln befolgt werden müssen. - Dreisatz-Rallye
Die Dreisatz-Rallye ist ein interaktives Lernspiel zum geraden und ungeraden Dreisatz. Der Spieler begibt sich auf Geschäftsreise auf dem Mars und errechnet, ob sein Termin einzuhalten ist. - Dreiecke
Die mathematischen Eigenschaften von Dreiecken bilden seit Euklid die Basis von Berechnungen in der ebenen Geometrie. Die Berechnung von geometrischen Größen hat also eine lange Tradition und gehört heute in vielen Berufen zur täglichen Arbeit.
- Formkrise 3D
Gleich oder nicht gleich, das ist hier die Frage! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben ihr räumliches Vorstellungsvermögen mithilfe drehbarer Figuren. - Volumen-Spiel
Das Volumen eines komplexen Körpers kann man nicht im Kopf berechnen? In diesem Spiel schon! Als Hilfe stehen den Spielerinnen und Spielern dabei verschiedene Bausteine zur Verfügung.