06.10.2025 | Redaktion | ver.di

Kinder- und Jugendhilfe vor Kollaps?

ver.di fordert Finanzierungsbeteiligung des Bundes, Qualifizierungsoffensive und bessere Ausstattung

Die Diagnose der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di klingt alarmierend: "Personalmangel, fehlende Mittel und Überlastung: Die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland steht vor dem Kollaps." Die Gewerkschaft warnt vor einem Systemversagen und fordert Bund und Länder auf, sich stärker an der Finanzierung zu beteiligen, Fachkräfte auszubilden und die Kommunen zu entlasten, damit Kinder und Jugendliche die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Ihre Forderungen fasst sie in acht Punkten zusammen – von der Finanzierung bis zur Einrichtung eines Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe.

ver.di-Delegation vor dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) Bild: ver.di

Die Gewerkschaft fordert Bund, Länder und Kommunen auf, "endlich gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und die Kinder- und Jugendhilfe so auszustatten, dass sie ihrem gesetzlichen Auftrag (SGB VIII) gerecht werden kann". Aktuell hänge die Qualität der Angebote – und damit auch die Lebensverhältnisse von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sowie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten – oft von der Kassenlage der Kommune ab. Das widerspreche dem Grundgesetz: Der Bund sei verpflichtet, für gleichwertige Lebensverhältnisse zu sorgen, und die Länder müssten dafür sorgen, dass die Kommunen die notwendigen Mittel erhalten.

Konkret stellt ver.di für die Bereiche der Kindertageseinrichtungen, des Ganztags und der Jugendämter folgende Forderungen:

  • Finanzielle Beteiligung des Bundes
  • Aufgabengerechte Finanzausstattung der Kommunen durch die Länder
  • Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive
  • Deprofessionalisierung stoppen
  • Verbesserung der Ausstattung der Jugendämter
  • Bedarfsgerechte Personalausstattung durch ein Verfahren zur Personalbemessung
  • Ausbau der präventiven Maßnahmen durch Sicherung frühzeitiger Hilfen
  • Einrichtung eines Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe

Diese Forderungen werden im Forderungskatalog der Dienstleistungsgewerkschaft jeweils noch näher erläutert.

Weitere Informationen

  • ver.di: Pressemitteilung
    Die Dienstleistungsgewerkschaft hat eine Aktion mit dem Titel "Wer hilft noch, bevor das Kind in den Brunnen fällt?" gestartet.