ESF plus - Förderinstrument 10: Fachkräftesichernde Qualifizierung zum Nachholen des MSA (FQ MSA)
Handlungsfeld(er)
Nachqualifizierung
Was wird angeboten?
Qualifizierungsmaßnahmen bei Bildungsträgern, Betriebspraktika, ggf. berufsbezogene Sprachförderung
An wen richtet sich das Angebot?
Bildungsträger, die die Fördervoraussetzungen erfüllen
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Mit dem ESF+-Förderinstrument FQ MSA sollen insbesondere junge Menschen bis 30 Jahren bei Bildungsträgern den Mittleren Schulabschluss (MSA) nachholen.
Gefördert werden Qualifizierungsmaßnahmen in Klassenstärken mit ca. 20-25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei (Bildungs-)Trägern, die neben den allgemeinen (MSA-vorbereitenden) Schulinhalten, ein obligatorisches vierwöchiges Praktikum vorrangig in einer Branche mit Fachkräftemangel beinhalten. Die zu absolvierenden Betriebspraktika dienen der Berufsorientierung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hinblick auf die nach Beendigung der Maßnahme geplante betriebliche Berufsausbildung, Fachschulausbildung oder Arbeitsaufnahme. Je nach Zielgruppe kann berufsbezogene Sprachförderung Bestandteil der Qualifizierungsmaßnahmen sein.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Junge Berlinerinnen und Berliner bis 30 Jahre, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben
- bis zu 10 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können 30 Jahre und älter sein
- bei Arbeitslosen im Leistungsbezug nach SGB II oder SGB III muss die Zustimmung der Jobcenter/Arbeitsagenturen gegeben sein
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen über ausreichende Sprachkenntnisse (mind. B1 Niveau) verfügen