Haftvermeidung durch soziale Integration (HSI)

Fördergebiet

Brandenburg

Zuständiges Ministerium

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung (MdJD) des Landes Brandenburg

Laufzeit

bis 30.06.2028

Link zum Internetauftritt

https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/haftvermeidung-durch-soziale-integration-2022/

Handlungsfeld(er)

Übergangsmanagement

Was wird angeboten?

Begleitung/Coaching
Beratung
Forschung/Evaluation
Regionale oder landesweite Strukturentwicklung
Training/Kurse
Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung

An wen richtet sich das Angebot?

Straffällige Jungen und Mädchen bzw. Männer und Frauen

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Berufswahlprozess begleiten
Kompetenzen und Potenziale feststellen
Netzwerke bilden und stärken
Strukturen entwickeln
Übergänge in Arbeit und Beschäftigung sichern
Übergänge managen, Matchingprozesse stärken
Förderung des Zugangs Straffälliger und von Inhaftierung bedrohter Menschen zum Arbeitsmarkt und deren Eingliederung in das Erwerbsleben

 

Beschreibung


Ziel des Fördervorhabens ist die soziale Integration durch Qualifizierung und ein kontinuierliches Entlassungsmanagement sowie die Haftvermeidung durch Präventionsangebote für junge Straffällige. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen der Inhaftierten für die Zeit nach der Entlassung. Gefördert werden Maßnahmen in folgenden Modulen:

  • Modul 1: Soziales Eingliederungsmanagement und Nachsorge.
  • Modul 2: Berufliche Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen – Vermittlung von Arbeits- und Lebensperspektiven.
  • Modul 3: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen – Arbeit statt Strafe.
  • Modul 4: Besondere soziale Maßnahmen für Jugendliche und Heranwachsende – Förderung sozialer Kompetenzen.