Schülerferienpraktika Handwerk

Fördergebiet

Sachsen-Anhalt

Zuständiges Ministerium

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Laufzeit

bis 31. Dezember 2026

Link zum Internetauftritt

https://ichmachpraktikum.de/handwerk/

Handlungsfeld(er)

Berufsorientierung

Was wird angeboten?

finanzielle Unterstützung

An wen richtet sich das Angebot?

Schülerinnen und Schülern

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Ausbildungsabbrüche vermeiden,
Spezifische Berufsfelder oder Branchen stützen,
Berufswahlprozess begleiten,
Praktika begleiten, Betriebsnähe fördern,
Fachkräftemangel vorbeugen

 

Beschreibung


Ziel der Förderung ist es, Jugendliche für einen Handwerksberuf zu interessieren, die Berufsorientierung in Handwerksbetrieben zu fördern und gleichzeitig den Fachkräftebedarf im Handwerk langfristig zu sichern. Durch die Teilnahme an den Schülerferienpraktika sollen die Jugendlichen angeregt werden, sich mit den regionalen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk auseinanderzusetzen und Kontakte zu Betrieben vor Ort zu knüpfen. Durch den frühzeitigen Kontakt mit Ausbildungsbetrieben und Ausbildungsberufen wird die Berufswahlkompetenz der Praktikantinnen und Praktikanten erhöht, Fehlentscheidungen vorgebeugt und damit Ausbildungsabbrüche verringert. Darüber hinaus tragen Schülerferienpraktika zur Stärkung und Wertschätzung des Handwerks bei.

Zuwendungsempfänger sind die Handwerkskammer Halle (Saale) und die Handwerkskammer Magdeburg. Der Zuwendungsempfänger leitet die Zuwendung als Erstempfänger weiter. Letztempfänger der Zuwendung sind die mindestens 15-jährigen Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in den Schulformen Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule und Berufliches Gymnasium.