Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)

Fördergebiet

Hessen

Zuständiges Ministerium

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Laufzeit

bis 31. Dezember 2027

Link zur Förderdatenbank

https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Hessen/berufsqualifizierende-sprachfoerderung-plus.html

Link zum Internetauftritt

https://www.esf-hessen.de/esf-hessen/programme-2021-2027/beschaeftigte/berufsqualifizierende-sprachfoerderung-plus-2021-2027

Handlungsfeld(er)

Berufsvorbereitung

Was wird angeboten?

Training / Kurse

An wen richtet sich das Angebot?

Sozial Benachteiligte,
Einwanderer und Flüchtlinge,
Un- und Angelernte

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

berufliche Integration,
Inklusion fördern

 

Beschreibung


Das Hauptziel der Förderung in dem Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Hessen (im Folgenden: Basismaßnahmen) für eine bessere Integration in Ausbildung und Arbeit auch beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu unterstützen und zu fördern. Konkretes Ziel ist es, mit diesem Förderprogramm im Rahmen der ESF+-Förderperiode 2021–2027 rund 15.000 Teilnehmende für eine passgenaue berufsqualifizierende Sprachförderung zu gewinnen.

Kernelement der berufsqualifizierenden Sprachförderung ist die konzeptionelle und didaktische Verknüpfung von Fachinhalten der Basismaßnahme mit Elementen des Spracherwerbs. Gefördert wird daher berufsqualifizierende Sprachvermittlung innerhalb von oder in enger Anbindung an eine Basismaßnahme. Die berufsqualifizierende Sprachförderung kann als Teamteaching, Sprachförderunterricht oder ergänzende Einheit umgesetzt werden.