Dein Traumjob im Handwerk

Fördergebiet

Hamburg

Zuständiges Ministerium

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg

Laufzeit

31.12.2028

Link zur Förderdatenbank

https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Hamburg/hamburg-europaeischer-sozialfonds-esf.html

Link zum Internetauftritt

https://www.hwk-hamburg.de/traumjob-handwerk

Handlungsfeld(er)

Berufsorientierung

Was wird angeboten?

Information und praxisnahe Schnupperkurse für Jugendliche;
Bewerbungsunterstützung und Vermittlung in Ausbildung;
Information für Eltern und Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen;
Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikatoren;
Auszubildende als Ausbildungsbotschafter/innen;
Caoching und Förderung von Gesellinnen zu Meisterinnen

An wen richtet sich das Angebot?

Schüler und Schülerinnen; Eltern; Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen; Multiplikatoren am Übergang Schule - Beruf; Gesellinnen

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Fachkräftesicherung im Handwerk;
Gewinnung von Frauen für technische Handwerksberufe

 

Beschreibung


Das Projekt „Dein Traumjob im Handwerk“ trägt dazu bei, die Nachwuchsgewinnung für das Handwerk, und dabei insbesondere die Gewinnung von Frauen für technisch-gewerbliche Handwerksberufe, zur Fachkräftesicherung zu fördern. Das Projekt informiert Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am Übergang Schule - Beruf über handwerkliche Berufsbilder. Es unterstützt Kooperationen zwischen Schulen und Handwerk, ermöglicht Jugendlichen durch praxisnahe Schnupperkurse im Handwerk das Sammeln von Praxiserfahrungen, bindet junge im Handwerk Beschäftigte als Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter ein und bietet Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie für Lehrkräfte an. Darüber hinaus findet eine Bewerbungsunterstützung und Vermittlung der Jugendlichen in eine Ausbildung im Handwerk statt.

Die Förderung von Frauen im Handwerk setzt das Projekt durch die Unterstützung von Gesellinnen, die eine Meisterprüfung anstreben, und Berufsorientierung im Handwerk für lebens- und berufserfahrene Frauen um.

(Obwohl die Darstellungsebene dieser Datenbank die Programmebene ist, werden nach inhaltlichem Ermessen für die Sondersituation Hamburgs als Stadtstaat auch Einzelprojekte dargestellt, weil sie für das Gesamtgebiet dieses Bundeslands Gültigkeit haben.)