Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)

Fördergebiet

Baden-Württemberg

Zuständiges Ministerium

Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Laufzeit

bis 31.08.2027

Link zum Internetauftritt

https://www.uebergangschuleberuf-bw.de/bausteine/ausbildungsvorbereitung-dual

Handlungsfeld(er)

Berufsvorbereitung

Was wird angeboten?

Begleitung/Coaching; Beratung; Qualifizierung/Unterweisung/produktionsorientiertes Lernen; Training/Kurse

An wen richtet sich das Angebot?

Jugendliche/junge Erwachsene: Einwanderer und Flüchtlinge, Lernbeeinträchtigte Personen, Sozial benachteiligte Personen

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Ausbildung vorbereiten; Basisqualifikationen vermitteln; Berufspraxis simulieren und üben; Berufswahlprozess begleiten; Kompetenzen und Potenziale feststellen; Praktika begleiten, Betriebsnähe fördern; Übergänge managen, Matchingprozesse stärken

 

Beschreibung


Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemein bildenden Schule noch Förderbedarf haben, werden über eine duale Ausbildungsvorbereitung zu einer Ausbildung geführt.
Konzeptionelle Elemente von AVdual sind:

  • Dualisierung der Lernorte, d.h. das berufsfeldübergreifende, kompetenzorientierte Lernen an der Schule (in der Regel drei Tage pro Woche) und im Praktikumsbetrieb (in der Regel zwei Tage pro Woche),
  • Individuelle Förderung der Jugendlichen in der Schule nach einem besonderem pädagogisch-didaktischen Konzept sowie Ganztagesbeschulung und
  • Ergänzung des schulischen und betrieblichen Bildungsangebots durch eine AVdual-Begleitung für die Schülerinnen und Schüler.