Berufsorientierung - Komm auf Tour
Fördergebiet
Berlin
Zuständiges Ministerium
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung;
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Laufzeit
Link zum Internetauftritt
http://www.komm-auf-tour.de
Handlungsfeld(er)
Berufsorientierung; Übergangsmanagement
Was wird angeboten?
Beratung; Informationskampagnen;
An wen richtet sich das Angebot?
Schülerinnen und Schüler; Eltern; Lehrkräfte/pädagogische Fachkräfte
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Berufswahlprozess begleiten; Kompetenzen und Potenziale feststellen; Ausbildung vorbereiten; Ausbildungsabbrüche vermeiden; Ausbildungsqualität steigern; Praktika begleiten; Übergang Schule - Ausbildung erleichtern
Beschreibung
"Komm auf Tour" ist ein Projekt zur Stärkenerkennung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler ab der siebten und achten Klasse, ihre Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte. "Komm auf Tour" unterstützt Jugendliche frühzeitig und geschlechtersensibel in ihrer Berufsorientierung und Lebensplanung und hilft dabei, eigene Stärken und Interessen zu erkennen und in Bezug zu beruflichen Möglichkeiten zu setzen.
"Komm auf Tour“ setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um Jugendliche frühzeitig und gendersensibel in ihrer Beruflichen Orientierung und Lebensplanung zu unterstützen. Kernelement ist ein sichtbarer, spielerischer Stärken-Ansatz. Über Begleitveranstaltungen können auch Eltern, Lehrkräfte, Öffentlichkeit und Betriebe eingebunden werden. „Komm auf Tour“ wird in Berlin auch für Schülerinnen und Schüler aus Willkommensklassen angeboten.