Teilzeitberufsausbildung: Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)

Fördergebiet

Nordrhein-Westfalen

Zuständiges Ministerium

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Laufzeit

bis 31.12.2030

Link zur Förderdatenbank

https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/NRW/nw-esf-foerderrichtlinie.html

Link zum Internetauftritt

https://www.mags.nrw/teilzeitberufsausbildung

Handlungsfeld(er)

Berufsausbildung; Nachqualifizierung

Was wird angeboten?

Projektförderung mit dem Ziel Teilzeitausbildung; Beratungsangebote; Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung

An wen richtet sich das Angebot?

Personen mit Erziehungsverantwortung oder anderen familiären Verpflichtungen

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Ausbildung vorbereiten, begleiten und unterstützen; Ausbildung flexibel gestalten; Ausbildungsabbrüche vermeiden; Netzwerke bilden und stärken; Kompetenzen und Potenziale feststellen; Praktika begleiten; Übergang Schule - Ausbildung erleichtern; Basisqualifikationen vermitteln

 

Beschreibung


Menschen mit Familienverantwortung haben es oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. Damit der Übergang in (Teilzeit)Ausbildung gelingen kann, gibt es das Programm "Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen" (TEP), gefördert aus Mitteln des Landes und der Europäischen Union. Das Programm besteht aus einer Vorbereitungs- und Begleitphase und unterstützt die Teilnehmenden bis zu einem Jahr.

Das TEP-Programm unterstützt Menschen mit Familienverantwortung bei der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz in Teilzeit und gibt Hilfestellung, um Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Die Teilnehmenden werden gecoacht, qualifiziert und beruflich vorbereitet und während der ersten Ausbildungsmonate individuell begleitet. Parallel zur Begleitung der TEP-Teilnehmenden werden Unternehmen über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit informiert und bei der Umsetzung unterstützt.