Investive Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten der Aus- und Weiterbildung
Handlungsfeld(er)
Berufsausbildung
Was wird angeboten?
Bauliche und sachliche Ausstattung; Netzwerkbildung; Vermittlung beruflicher Praxis
An wen richtet sich das Angebot?
ÜBS
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Außerbetriebliche Ausbildung fördern; Berufspraxis simulieren und üben; Lernortkooperation und Lernortvernetzung stärken; Spezifische Berufsfelder oder Branchen stützen
Beschreibung
Das Land Schleswig-Holstein fördert die Errichtung (Bau und Ausstattung), den Ausbau (Erweiterungsbau und Ausstattung), die Modernisierung bzw. Umstrukturierung von ÜBS (Umbau, Substanzverbesserung und Anpassung der Ausstattung an den technischen Standard, an Lehrplanvorgaben, an fachliche Neuausrichtung und an örtliche Konzentration) sowie die Weiterentwicklung von ÜBS zu Kompetenzzentren.
Die Förderung dient dazu, in Schleswig-Holstein eine bedarfsgerechte, am Wandel der demographischen, gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Anforderungen ausgerichtete Infrastruktur beruflicher Bildung zu schaffen und ÜBS auf modernem Standard zu halten, um eine zeitgemäße, qualitativ hochwertige berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen.
Ziel ist, die Qualifikation der Auszubildenden, Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und Arbeitssuchende in Anpassung an steigende Anforderungen zu verbessern, Arbeitslosigkeit vorzubeugen, den Fachkräftebedarf zu decken und die Ausbildungs- und Wettbewerbsfähigkeit der schleswig-holsteinischen Betriebe - insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen - zu sichern und zu optimieren.
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten