Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜAL)
Handlungsfeld(er)
Berufsorientierung; Berufsausbildung
Was wird angeboten?
Qualifizierung/Unterweisung/produktionsorientiertes Lernen
An wen richtet sich das Angebot?
Auszubildende; Berufsbildungseinrichtungen; Überbetriebliche Berufsbildungsstätten
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Ausbildungsqualität steigern; Spezifische Berufsfelder oder Branchen stützen
Beschreibung
Gegenstand der Förderung sind überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in der Grund- und Fachstufe sowie sonstige Maßnahmen, die der Qualifizierung und Motivierung während der Ausbildung dienen sowie Berufsorientierungsmaßnahmen. Antragsberechtigt sind die Hessischen Handwerkskammern und die Landesinnungsverbände, die Hessischen Industrie- und Handelskammern, die Organisationen der hessischen Wirtschaftsverbände; sonstige Organisationen und Einrichtungen der Wirtschaft.
Die Höhe der Förderung beträgt maximal 60 Prozent der gemäß Kostenplan anerkannten Lehrgangskosten.
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten