Ausbildung in der Altenpflegehilfe
Handlungsfeld(er)
Berufsausbildung
Was wird angeboten?
Administrative und organisatorische Hilfen für Unternehmen, Projektträger, Bildungsträger etc.
Trainings/ Kurse
Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien
Qualifizierung und Unterweisung
An wen richtet sich das Angebot?
Lehrkräfte/ pädagogische Fachkräfte
Berufsbildende Schulen
Berufsbildungseinrichtungen
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Schulische Ausbildung fördern
Ausbildung vorbereiten
Spezifische Berufsfelder oder Branchen stützen
Beschreibung
Das Land Schleswig-Holstein fördert die Ausbildung in der Altenpflegehilfe. Mitfinanziert werden Personal- und Sachausgaben sowie Schulsozialarbeit der Altenpflegeschulen.
Das Ziel ist, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine qualitativ hochwertige und fachgerechte Ausbildung an den staatlich anerkannten Altenpflegeschulen in Schleswig-Holstein sicherzustellen, besonders angesichts der Personalanforderungen der stationären Langzeitpflege.
Prioritär geht die Förderung an die elf Pflegeschulen-Träger, die die regionale Altenpflegehilfeausbildung vor 2023 sichergestellt haben. Falls die verfügbaren Landesmittel von den elf Institutionen nicht vollständig ausgeschöpft werden, können nachrangig auch andere staatlich anerkannte Pflegeschulen mit Sitz in Schleswig-Holstein berücksichtigt werden
Die Ausbildung darf dabei nicht bereits aufgrund anderer Bestimmungen oder Vereinbarungen gefördert werden.