ESF Plus-Richtlinie SMS (2021-2027) – B – Produktionsschulen
Handlungsfeld(er)
Ausbildungsvorbereitung
Was wird angeboten?
Am individuellen Bedarf orientierte Ausbildungsvorbereitung von jungen Menschen mit sozialen Benachteiligungen und/oder individuellen Beeinträchtigungen sowie erhöhtem sozialpädagogischen Förderbedarf.
An wen richtet sich das Angebot?
Anerkannte Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Ziel der Förderung ist, die Integrationschancen benachteiligter junger Menschen in das
System der Berufsausbildung und Erwerbsarbeit zu verbessern.
Die am individuellen Bedarf orientierte Unterstützung trägt dazu bei, Benachteiligungen und Defizite abzubauen, eigene Ressourcen zu aktivieren und damit den Übergang in eine Berufsvorbereitung oder Ausbildung zu unterstützen:
- (Wieder-) Einstieg sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter junger Menschen in das Berufsvorbereitungs- bzw. Berufsausbildungssystem
- Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung sowie der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen durch die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit
- Förderung des lebensbegleitenden Lernens und Verbesserung der Berufswahlkompetenz durch vielfältige Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
Gefördert werden sozialpädagogisch begleitete Vorhaben mit produktionsschulorientierten Handlungsansätzen, als niedrigschwelliges Angebot der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung und/oder zur Unterstützung des Übergangs in Ausbildung oder weiterführende Vorhaben der Berufsvorbereitung sowie zur Unterstützung des Übergangs in die Erwerbstätigkeit.