WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt
Handlungsfeld(er)
Berufsorientierung
Was wird angeboten?
Projektförderung
Beratung
Berufsorientierung
Qualifizierungsmaßnahmen
Vermittlung in Arbeit, Ausbildung und Schulbildung
betriebsnahe Aktivierung
Begleitung
Einbezug weiterer Familienmitglieder
Beratung für Betriebe, Berufsschulen und öffentliche Verwaltungen
Vernetzungsaktivitäten
Online-Modellvorhaben zur aufsuchenden Erstinformation
An wen richtet sich das Angebot?
Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung
Betriebe allgemein
Berufsschulen
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
berufliche Integration
Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
Beschreibung
Das Programm "WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" (im Folgenden "WIR-Programm") zielt darauf ab, den zielgruppenspezifischen Bedarfen von Geflüchteten hinsichtlich ihrer Teilhabe am Arbeitsmarkt in Deutschland Rechnung zu tragen.
Ziele der Förderung sind passgenaue teilnehmendenbezogene Maßnahmen sowie strukturelle Maßnahmen zur Vernetzung, Information und Beratung der beteiligten Akteure in öffentlichen Verwaltungen, Berufsschulen und Betrieben.
Flankierend zur Förderung dieser Vor-Ort-Netzwerke soll im Rahmen des WIR-Programms ein bundesweit und niedrigschwellig ausgerichtetes Online-Modellvorhaben zur aufsuchenden Erstinformation und Verweisberatung zu WIR-relevanten Themen in den sozialen Medien gefördert werden.
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten