Hessische Qualifizierungsoffensive - Förderung der Systeme und Strukturen der beruflichen Bildung: Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten
Handlungsfeld(er)
Berufsausbildung
Was wird angeboten?
Bauliche und sachliche Ausstattung
An wen richtet sich das Angebot?
Auszubildende
Institutionen - Berufsbildungseinrichtungen/Überbetr. Berufsbildungsstätten
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Ausbildungsqualität steigern
Spezifische Berufsfelder oder Branchen stützen
Beschreibung
Das Land Hessen fördert im Rahmen der Hessischen Qualifizierungsoffensive die Modernisierung und Erweiterung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten sowie die Weiterentwicklung geeigneter überbetrieblicher Berufsbildungszentren zu Kompetenzzentren. Zielgruppe sind hessische Auszubildende und Beschäftigte.
Ziel ist es, die Ausbildungsbereitschaft und -fähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu erhöhen und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung zu verbessern.
Gefördert werden:
- Investitionen in die technische Entwicklung (Modernisierung) überbetrieblicher Berufsbildungsstätten einschließlich der erforderlichen Internate,
- Personal- und Sachkosten bei der Weiterentwicklung geeigneter überbetrieblicher Berufsbildungszentren zu Kompetenzzentren zur Durchführung von Leitprojekten/Modellvorhaben,
- besonders wirtschaftsnahe investive Vorhaben der beruflichen Bildung und
- sonstige nicht investive Vorhaben der beruflichen Bildung, die zu einer Orientierung an Zukunftsfeldern (z. B. Anschluss an Cluster) beitragen.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art der geplanten Maßnahme. Der/die Antragsteller/-in hat einen Eigenanteil von in der Regel 25%, mindestens jedoch 10% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten zu erbringen. Für nicht investive Maßnahmen wird in der Regel ein Zuschuss von bis zu 50% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben gewährt.
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten