Meldungen

"Von überaus zu zynd"

Zwei Papertüten, eine davon mit dem Aufdruck "überaus", die andere mit dem Aufdruck "zynd"

Falls Sie Jugendliche bei überaus begleitet haben und nun zu zynd wechseln wollen, fragen Sie sich vielleicht: Wie lässt sich die pädagogische Arbeit übertragen? Beim Brownbag-Seminar am 24. September erhalten Sie einen Einblick in den geschlossenen Bereich von zynd.

Brownbag-Seminar

Im Fokus

Hand hält Smartphone mit aufgerufener Seite von zynd.de
Portal

Relaunch der Plattform – Frequently Asked Questions

Der Lernbereich von überaus zieht um zu zynd, die überaus-Plattform wird neu strukturiert. Auf einer neuen FAQ-Seite erfahren Sie dazu alles Wissenswerte – was ist schon bei überaus passiert und was ist noch geplant? Welche Möglichkeiten bietet zynd?

Relaunch FAQs

Ausschnitt aus dem Videoclip "Der beste Weg: Einfach machen!"
Filmclips

Ausbildung inklusiv gestalten

Eine erfolgreiche Ausbildung ist für jede und jeden möglich – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung oder Lebensumständen. Unsere Videoreihe "Ausbildung inklusiv gestalten" zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann.

Zu den Filmclips

Basisartikel

KI in der beruflichen Bildung

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Bildungsbereich allgegenwärtig. Verónica Fernández erläutert, welche Chancen und Risiken sie für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf mitbringt.

Zum Beitrag

Positionen

Jane Porath
Videointerview

"Reflexionsprozesse stärker anleiten"

Die Berufs- und Wirtschaftspädagogin Jane Porath beschreibt, wie sich das Verständnis von Berufswahlkompetenz sowie die Rolle der Beratenden verändert haben und welche Rolle Reflexionsprozesse spielen.

Zum Videointerview

M. Tuan Nguyen
Gastbeitrag

Übergang Schule – Beruf in ländlichen Räumen

In ländlichen Regionen sind die Bedingungen für den Übergang von der Schule in die Ausbildung oft besonders schwierig. M. Tuan Nguyen nimmt die Besonderheiten des Übergangsprozesses in ländlichen Räumen in den Blick und bietet eine Auswahl von Lösungsansätzen an.

Zum Gastbeitrag

Ruth Enggruber
Videointerview

"Individualisierte Ausbildungswege ermöglichen"

Ruth Enggruber erläutert im Interview, weshalb die duale Berufsausbildung allen jungen Menschen offenstehen sollte, wie ein inklusives Berufsausbildungssystem aussehen müsste und was dies für den Übergangsbereich und die sozialpädagogische Arbeit bedeutet.

Zum Videointerview

Leseempfehlungen

Titelseite des Fachbeitrags

Jugendberufsagenturen als Beitrag zu inklusiver Übergangsgestaltung BiBB

Der Fachbeitrag behandelt die Frage, wie Jugendberufsagenturen aus einer menschenrechtlichen Perspektive zu einer inklusiven Übergangsgestaltung beitragen können.

BIBB: Fachbeitrag