BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 7 | 26.08.2021Zahl der Leserinnen und Leser: 17.909 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


das Thema "Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung" wird vermutlich nicht so schnell an Aktualität verlieren, denn immer neue Konflikte und Katastrophen bringen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Zur Unterstützung von Ausbilderinnen und Ausbildern hat die BIBB-Fachstelle überaus ein Fortbildungskonzept entwickelt, das auf mögliche schwierige Alltagssituationen bei der Ausbildung von Geflüchteten vorbereitet, die etwa durch unterschiedliche kulturelle Hintergründe entstehen können. Das Konzept kann als Grundlage für eigene Angebote eingesetzt werden.

Auch die Corona-Pandemie beschäftigt uns viel länger, als wir uns das bislang vorstellen konnten. Nun geht es darum, wie jungen Menschen trotz schwieriger Voraussetzungen eine gute Ausbildung und damit ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden kann. In einem Gastbeitrag für die Servicestelle Jugendberufsagenturen im BIBB erläutert Clemens Wieland die wachsende Sorge junger Menschen um ihre Ausbildungschancen in Zeiten der Pandemie – und wie Jugendberufsagenturen dazu beitragen können, dieser Verunsicherung am Übergang Schule – Beruf entgegenzuwirken.

Eine gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen

Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-07-2021.php

 
-
 Aus dem BIBB

Aus dem BIBB

 
 
 

überaus: Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Den Übergang während der Pandemie erleben
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Rolle der Jugendhilfe in Jugendberufsagenturen
BIBB: Auswahlbibliografie Übergänge
BIBB: Neue BWP-Ausgabe zum Thema Nachhaltigkeit
Bildungsketten: Relaunch der Website der Initiative
NA beim BIBB: Neues Portal "meinauslandspraktikum.de"

 
 

Meldungen

 
 
 

Corona: Verengter Blick auf Jugendliche
Corona: Junge Generation hart getroffen
Corona: #StarkeZukunft für junge Menschen
Corona: Höhere Barrieren für Geflüchtete
Corona: Rückschritte bei der Teilhabe
Ausbildungsmarkt: Deutlicher Rückgang von Ausbildungsverträgen
Ausbildungsmarkt: Mehr Fachkräfte durch Ausbildungsgarantie
Inklusion: Erfolgsfaktoren für Betriebe
Grundsicherung: Empfehlungen zum SGB II

 
 Für die Praxis

Für die Praxis

 
 
 

Website: Beratungsangebot für Jungen und Männer
App zur Berufsorientierung: "Zeig, was du kannst!"
Umfrage: Weiterentwicklung der App "Teilhabeberatung"
Web Based Training: Rechtliche Grundlagen
Website: Relaunch von "REHADAT-Bildung"

 
 Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
 
 

10.09.2021 Erfahrungen mit Maßnahmen nach § 16h SGB II
15.09.2021 Hochschultage Berufliche Bildung – Virtual Edition
15.09.2021 Der Einfluss des SGB VIII auf junge Menschen mit Fluchtgeschichte
15.09.2021 - 17.09.2021 Zukunft Bildungschancen
20.09.2021 - 22.09.2021 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
21.09.2021 Erfolgsfaktoren betrieblicher Inklusion
22.09.2021 Coache ich noch oder berate ich schon? Grundlagen des Jobcoachings
23.09.2021 "Den Hügel hinauf – Zeit für Perspektiven"

 
 Fundstück

Fundstück

 
 
 

Die Hoodie-Macher

 


Aus dem BIBBnach oben
 

überaus

 
 

Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden

 
 Titelseite der Publikation

Um ausbildendes Personal systematisch auf mögliche schwierige Alltagssituationen bei der Ausbildung von Geflüchteten vorzubereiten, hat die BIBB-Fachstelle überaus in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger FRESKO e.V. ein Fortbildungskonzept entwickelt und erprobt. Es kann als Grundlage für die Gestaltung eigener Angebote dienen.
überaus: Qualifizierungskonzept "Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden"

 
 

Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 

Den Übergang während der Pandemie erleben

 
 Clemens Wieland

Für das Portal der Servicestelle Jugendberufsagenturen im BIBB erläutert Clemens Wieland die wachsende Sorge junger Menschen um ihre Ausbildungschancen in Zeiten der Pandemie. Grundlage des Beitrags ist eine Befragung Jugendlicher zur Wahrnehmung ihrer Situation. Bild: Bertelsmann Stiftung
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Den Übergang Schule – Beruf während der Corona-Pandemie erleben

 
 

Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 

Rolle der Jugendhilfe in Jugendberufsagenturen

 
 

Der ganzheitliche Blick der Jugendhilfe auf junge Menschen hat eine wichtige Funktion in der Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger am Übergang Schule – Beruf. Im Online-Fachforum der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag diskutierten Fachleute, wie sich die Jugendhilfe als starke Partnerin in diese Zusammenarbeit einbringen kann.
Servicestelle Jugendberufsagenturen: Dokumentation des Fachforums

 
 

BIBB

 
 

Auswahlbibliografie Übergänge

 
 

Die aktualisierte Auswahlbibliografie zum Themenkomplex "Übergänge: Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle" wurde aus dem VET Repository zusammengestellt und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt.
BIBB: Übergänge – Jugendliche an der ersten und zweiten Schwelle

 
 

BIBB

 
 

Neue BWP-Ausgabe zum Thema Nachhaltigkeit

 
 

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung kommt der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine Schlüsselfunktion zu. Die BWP-Ausgabe verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen – sozial, ökonomisch und ökologisch – zu beleuchten sowie Hintergründe und Zusammenhänge zu veranschaulichen. Zudem werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit in Curricula Eingang finden und in der Bildungspraxis mit Leben gefüllt werden kann.
BIBB: BWP 3/2021

 
 

Bildungsketten

 
 

Relaunch der Website der Initiative

 
 

Ziel der Initiative Bildungsketten ist es, den Abschluss von Vereinbarungen zwischen Bund, Ländern und der Bundesagentur für Arbeit zur besseren Verzahnung von Förderinstrumenten zu begleiten. Durch einen Relaunch der Website stehen die Inhalte nun in überarbeiteter Form für die Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung. Hier finden sie Informationen zur Initiative Bildungsketten sowie Ergebnisse und Erfolgsbeispiele aus der Bildungspraxis.
Bildungsketten: Website

 
 

NA beim BIBB

 
 

Neues Portal "meinauslandspraktikum.de"

 
 

Das Informations- und Beratungsangebot der Nationalen Agentur beim BIBB zu Auslandsaufenthalten während der Ausbildung wird derzeit neu strukturiert. Die Angebote und Inhalte von go-ibs.de und machmehrausdeinerausbildung.de werden nun auf dem neuen Portal "meinauslandspraktikum.de" gebündelt. Es bietet Informationen rund um einen Lernaufenthalt im Ausland, die Förderprogramme, die Erasmus+-Poolprojekte, Erfahrungsberichte sowie Tipps zur Planung eines Auslandsaufenthalts.
NA beim BIBB: Website

 
Meldungennach oben
 

Corona

 
 

Verengter Blick auf Jugendliche

 
 Jugendliche, in einer Reihe stehend, nur die unteren Körperhälften sichtbar

Die Lebensphase Jugend schien in der Corona-Pandemie fast unsichtbar geworden zu sein. Wenn Jugendliche überhaupt gesehen wurden, dann mit einem verengten Blick auf das "Partyvolk", "Bildungsabgehängte" und "psychisch Gefährdete". Mit einer Sammlung von Beiträgen zur Bedeutung der Pandemie für Jugendliche will das DJI diese Perspektive erweitern. Bild: Prostock-studio/Adobe Stock
DJI: Jugend ermöglichen

 
 

Corona

 
 

Junge Generation hart getroffen

 
 

Die Corona-Pandemie hat die Erwerbs- und Ausbildungssituation, aber auch das persönliche Wohlbefinden sowie den sozialen Nahbereich und die Zukunftspläne der jungen Generation erheblich beeinträchtigt. Das zeigt die Jugendstudie "Plan B" der IG Metall. 71 Prozent der befragten Auszubildenden geben an, die Situation in der Berufsschule habe sich seit Ausbruch der Pandemie verschlechtert, 41 Prozent beklagen negative Auswirkungen auf die Ausbildungssituation im Betrieb. Zudem berichten 61 Prozent der Befragten von einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit.
IG Metall: Jugendstudie Plan B – Datenreport (PDF)

 
 

Corona

 
 

#StarkeZukunft für junge Menschen

 
 

Junge Menschen sind aus Sicht von Jugendforschern und Akteuren der Jugendsozialarbeit von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) konstatiert in einem Positionspapier eine "massive Beeinträchtigung" ihrer Lebenssituation. Unter dem Motto "#StarkeZukunft für junge Menschen" macht der Verband neun konkrete Vorschläge, wie ihre Zugänge zu Bildung und Ausbildung, aber auch ihre gesellschaftliche und politische Partizipation verbessert werden können.
BAG KJS: Eine #StarkeZukunft für junge Menschen! (PDF)

 
 

Corona

 
 

Höhere Barrieren für Geflüchtete

 
 

Unzureichende technische Ausstattung für das mobile Arbeiten oder den Fernunterricht in der Berufsschule, Ausfall von Berufsorientierung in den Schulen oder in den Sprachkursen, erschwerter Kontakt zwischen Unternehmen und Geflüchteten – in vielen Bereichen ist die Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt bedingt durch die Corona-Pandemie empfindlich gestört. Dies zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter Wirtschaftsorganisationen, Kammern und Bildungsträgern.

Leider nicht mehr verfügbar!

 
 

Corona

 
 

Rückschritte bei der Teilhabe

 
 

Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten waren durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie besonders betroffen. Auf deutliche Rückschritte bei Teilhabe und Inklusion weist der Abschlussbericht einer breit angelegten Untersuchung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) hin. Dabei waren bundesweit Menschen mit Behinderungen, Angehörige, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Reha-Diensten und -Einrichtungen, Kostenträgern der Reha-Leistungen sowie aus Betroffenen- und Sozialverbänden befragt worden.
DVfR: Sicherung der Teilhabe während und nach der Pandemie (PDF)

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Deutlicher Rückgang von Ausbildungsverträgen

 
 

Die Corona-Pandemie hat zu einem bislang einzigartigen Rückgang der Zahl neuer Ausbildungsverträge geführt: Insgesamt haben im Jahr 2020 nur 465.700 Personen in Deutschland einen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) waren das 47.600 oder 9,3 Prozent weniger als im Jahr 2019. Der größte prozentuale Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1977 zeigt damit einen deutlichen Effekt der Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt.
DESTATIS: Historischer Rückgang der Zahl neuer Ausbildungsverträge

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Mehr Fachkräfte durch Ausbildungsgarantie

 
 Fachkräfte und Auszubildende in einem Handwerksbetrieb

Bis zu 20.000 zusätzliche Fachkräfte pro Jahr errechnete die Bertelsmann Stiftung als Folge der möglichen Einführung einer Ausbildungsgarantie. Demnach ließe sich so nicht nur der wachsenden Zahl von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz entgegensteuern. Die Stiftung erwartet sich davon auch ein deutliches Wachstum des Bruttoinlandprodukts. Bild: Robert Kneschke/Adobe Stock
Bertelsmann Stiftung: Ausbildungsgarantie bringt zusätzliche Fachkräfte

 
 

Inklusion

 
 

Erfolgsfaktoren für Betriebe

 
 

Ein wichtiger Maßstab für eine erfolgreiche Inklusion in die Arbeitswelt ist neben der Erwerbstätigenquote das Gefühl, am Arbeitsplatz gut integriert zu sein. Dies trifft auf knapp 84 Prozent der befragten Beschäftigten mit Behinderungen zu. Eine empirische Analyse auf Basis von REHADAT-Befragungen zeigt, dass sowohl eine hohe Informiertheit von Betrieben als auch ein unterstützendes Betriebsklima in einem signifikant positiven Zusammenhang mit dem Gefühl einer guten Integration stehen. Beide Faktoren bestärken sich gegenseitig.
IW Köln: Erfolgsfaktoren betrieblicher Inklusion

 
 

Grundsicherung

 
 

Empfehlungen zum SGB II

 
 

Mehr Bürgerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, weniger Bürokratie – diese Ziele standen im Mittelpunkt des 9. Änderungsgesetzes zum SGB II, das im August 2016 in Kraft getreten ist. Nun legt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge erneut Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Rechtsvereinfachung des SGB II vor, denn aus seiner Sicht wurden diese Ziele nur bedingt erreicht. Dazu zählen unter anderem die Weiterentwicklung des § 16i zur Teilhabe am Arbeitsmarkt und die niedrigschwelligere Förderung von Grundkompetenzen.
Deutscher Verein: Weiterentwicklung und Rechtsvereinfachung im SGB II (PDF)

 
Für die Praxisnach oben
 

Website: Beratungsangebot für Jungen und Männer

 
 

Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) berät Jungen und Männer in Krisensituationen nun auch digital. Das neue Angebot ist in die Online-Beratungsplattform Beratung & Hilfe der Caritas integriert. Ob Trennung, Beziehungskrisen, Arbeit oder Vaterschaft – die Beratung ermöglicht den Ratsuchenden, die Hintergründe ihrer Krise zu verstehen und Unterstützung zu erfahren.
Caritas: Onlineberatung für Jungen und Männer

 
 

App zur Berufsorientierung: "Zeig, was du kannst!"

 
 

Digitale Lernmodule mit Videos, konkreten Aufgabenstellungen und Arbeitsblättern zu wichtigen Themen einer gelingenden Berufsorientierung, Videointerviews zu Ausbildungsberufen sowie Kompetenzchecks und Berufsfeldtests bietet die neue App "Zeig, was du kannst!". Entwickelt wurde sie im Rahmen des Förderprogramms "Zeig, was du kannst!" der Stiftung der deutschen Wirtschaft.
Stiftung der deutschen Wirtschaft: App zur Berufsorientierung

 
 

Umfrage: Weiterentwicklung der App "Teilhabeberatung"

 
 

Die Fachstelle Teilhabeberatung führt eine Umfrage zur App "Teilhabeberatung" durch. Damit werden Menschen mit und ohne Behinderungen beraten, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen. An der Umfrage, die der Weiterentwicklung der App dient, kann auf der Website der Fachstelle sowie in der App selbst teilgenommen werden.
Fachstelle Teilhabeberatung: Umfrage

 
 

Web Based Training: Rechtliche Grundlagen

 
 

Das zweiteilige Web Based Training dient als Einführung und Orientierungshilfe für Fachkräfte, die in Beratungskontexten mit Menschen mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus arbeiten. So können sie auf gut nachvollziehbare Weise rechtliches Grundlagenwissen erarbeiten, um Zugewanderte bei ihrer Integration in Arbeit, Ausbildung und Bildungsprozesse zu unterstützen.
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.: Online-Angebot zu Rechtsgrundlagen

 
 

Website: Relaunch von "REHADAT-Bildung"

 
 

Das Portal REHADAT-Bildung steht nach einer Überarbeitung in neuem Layout zur Verfügung: Inhalte wurden erweitert und die Nutzbarkeit für mobile Endgeräte wurde optimiert. Das Portal bietet Informationen über Einstieg und Wiedereinstieg in das Berufsleben. Das Angebot richtet sich insbesondere an junge Menschen mit Förderbedarf sowie pädagogische Fachkräfte.
REHADAT: Einstiegswege in den Job für junge Leute

 
Veranstaltungennach oben
 


Wegen der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen abgesagt oder finden online statt. Bitte vergewissern Sie sich, ob und in welcher Form eine von Ihnen gewählte Veranstaltung stattfindet.

 
 

10. September 2021 | Online

 
 

Erfahrungen mit Maßnahmen nach § 16h SGB II

 
 

Ausgehend vom aktuellen Stand zum § 16h SGB II geht es im Seminar der bag arbeit e.V. um die praktische Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen. Anhand des Erfahrungsaustauschs sollen die entsprechenden Stolpersteine auf dem Weg zu einer Förderung, der Zielgruppenansprache und Maßnahmenumsetzung angesprochen und Lösungswege aufgezeigt werden.

 
 

15. September 2021 | Online

 
 

Hochschultage Berufliche Bildung – Virtual Edition

 
 

Die Hochschultage Berufliche Bildung werden im zweijährigen Rhythmus an wechselnden Hochschulstandorten ausgerichtet. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr eine "Virtual Edition" geben. Sie steht unter dem Motto "Berufliche Bildung in und nach der Corona-Pandemie".

 
 

15. September 2021 | Online

 
 

Der Einfluss des SGB VIII auf junge Menschen mit Fluchtgeschichte

 
 

Im Mai 2021 wurde das neue Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) verabschiedet. Die Veranstaltung der "Servicestelle junge Geflüchtete" zeigt auf, was die Neuerungen für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten, worauf sie zukünftig achten müssen und wie sich die Änderungen auf die Ausgestaltung der Angebote und die eigene Qualifizierung auswirken.

 
 

15. bis 17. September 2021 | Online

 
 

Zukunft Bildungschancen

 
 

Bei der Tagung des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln werden die Forschungslage zur Bildungsgerechtigkeit sowie ihre einzelnen Dimensionen wie Mehrsprachigkeit, Diversität, Digitalisierung und die Verteilung von Ressourcen in den Blick genommen.

 
 

20. bis 22. September 2021 | Online

 
 

3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

 
 

Der Bundeskongress des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund und des Bayerischen Jugendrings war ursprünglich für September 2020 geplant und wurde wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Zum dritten Mal greifen die Veranstalter zusammen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen der Kinder- und Jugendarbeit auf.
Website der Veranstaltung

 
 

21. September 2021 | Online

 
 

Erfolgsfaktoren betrieblicher Inklusion

 
 

Mehr als die Hälfte der Menschen mit Behinderungen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren ist erwerbstätig. Was sind Erfolgsfaktoren betrieblicher Inklusion? Mareike Decker und Christiane Flüter-Hoffmann stellen Ergebnisse einer REHADAT-Studie vor und diskutieren mit den Teilnehmenden über deren Wahrnehmung von Erfolgsfaktoren.
Informationen und Anmeldung

 
 

22. September 2021 | Online

 
 

Coache ich noch oder berate ich schon? Grundlagen des Jobcoachings

 
 

Im Jobcoaching verschwimmen manchmal die Grenzen zwischen einem Coaching und einer Beratung. Das Online-Seminar von bag arbeit e.V. geht auf entsprechende Unterschiede ein und zeigt Stolpersteine auf. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Grundlagen, Techniken und Tools in Coachings und Beratungen von Arbeitssuchenden.

 
 

23. September 2021 | Frankfurt (Oder)

 
 

"Den Hügel hinauf – Zeit für Perspektiven"

 
 

In insgesamt 15 Workshops geht es bei der Fachtagung des Bundesverbands Produktionsschulen e.V. um Themen wie den Umgang mit Populismus und Menschenfeindlichkeit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, aber auch die Qualitätsstandards der Produktionsschulen. Neben verschiedenen Workshops und fachlichen Beiträgen gibt es Gelegenheit zum Austausch.

 
Fundstücknach oben
 

Die Hoodie-Macher

 
 Linienbus mit Werbung der Esslinger Hoodie-Manufaktur "WASNI"

Modedesignerin Nadine ist kleinwüchsig, Näherin Yaprak gehörlos und Kadde leidet unter Depressionen: In der Hoodie-Manufaktur "WASNI" in der schwäbischen Kreisstadt Esslingen ist anders sein normal – denn hier nähen Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Kapuzenpullis. Wie gelingt das? Bild: Ausschnitt aus dem SWR-Film

Leider nicht mehr verfügbar!

 
 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Silke Flörchinger (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Lydia Schwebig (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH