BIBB Ein Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
überaus Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Newsletter
 Ausgabe 6 | 21.06.2018Zahl der Leserinnen und Leser: 14.059 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


natürlich geht auch an uns die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren nicht spurlos vorüber. Dabei gilt unser Interesse aber beruflich gesehen nicht so sehr den Leistungen der DFB-Auswahl, sondern mehr den Ideen von Teamwork, Training und Unterstützung. Folgerichtig beginnt unser aktueller Praxisbericht denn auch mit den Worten einer bekannten Fußballhymne: "You´ll never walk alone." Der Bericht handelt davon, wie das Aletta-Haniel-Programm in Duisburg Mädchen und Jungen durch kontinuierliche Betreuung von der 8. bis zur 10. Klasse den Übergang in eine Ausbildung oder eine höhere Schulbildung ermöglicht.

Und so, wie Fußball-Coaches stets auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs für ihre Mannschaften sind, suchen Betriebe passende Azubis. Tipps und Anregungen dazu bieten eine aktuelle Studie mit dem Titel "Azubi-Recruiting-Trends 2018" sowie das KAUSA-Online-Dossier "Unternehmen bilden aus!". Und wenn Sie uns noch eine letzte Fußball-Analogie gestatten, dann verweisen wir darauf, dass in beiden National-Teams Männer und Frauen unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft erfolgreich zusammenspielen. Ob, und wenn ja, wie weit Unternehmen "vielfaltsbewusst" sind, das können sie mit Hilfe einer neuen INQA-Checkliste überprüfen.

Wir danken allen Nicht-Fußball-Fans für Ihre Geduld und vertrauen darauf, dass - Fußball hin oder her - dieser Newsletter auch für Sie passende Informationen und Anregungen enthält.

Ihre überaus-Redaktion

Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.ueberaus.de/wws/nl-06-2018.php

 
-
 

Aus dem BIBB

 
 
 

Praxisbericht "Ein Rucksack für den Übergang"
Neue BWP "Ausbildungspersonal"
Befragung zur Ausbildung Geflüchteter
Dokumentation des BIBB-Kongresses 2018

 
 

Meldungen

 
 
 

Integration: Neue Infoplattform des IAB
Segregation: Sozialräumliche Spaltung wächst
Ausbildungsmarkt: Gelingende Suche nach Auszubildenden
Europa: Erneuerte EU-Jugendstrategie
Teilhabe: "Aktion 18" gestartet
Teilhabe: Defizite im Politikverständnis

 
 

Für die Praxis

 
 
 

Eine Anleitung zum Ausbilden für Betriebe
Praxisratgeber zur Kooperationsfähigkeit
INQA-Check zur Diversität in Betrieben
Erklärvideo zum Thema "Interkulturelle Öffnung"

 
 

Veranstaltungen

 
 
 

05.07.18 - 06.07.18 Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz
17.07.18 Digitale Medien im Ausbildungsalltag

 
Aus dem BIBBnach oben
 

überaus

 
 

Praxisbericht "Ein Rucksack für den Übergang"

 
 

"You’ll never walk alone", die bekannte Fußballhymne könnte auch das Motto des Aletta Haniel Programms (AHP) in Duisburg sein. Schülerinnen und Schüler, die am Programm teilnehmen, werden von der 8. bis zur 10. Klasse durchgängig intensiv betreut - mit individueller Lernbegleitung, Förderunterricht, Sozialkompetenztraining, Berufsorientierungscamps und weiteren Hilfen, die den Übergang in eine Ausbildung oder einen höherwertigen Schulabschluss erleichtern sollen.
Zum Praxisbericht

 
 

BIBB

 
 

Neue BWP "Ausbildungspersonal"

 
 

Die Qualität der Ausbildung steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Die neue Ausgabe der BIBB-Zeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)" widmet ihnen einen Themenschwerpunkt. Wie hat sich der Ausbildungsalltag in Zeiten von Inklusion und Industrie 4.0 verändert? Welche neuen Anforderungen entstehen und mit welchem Selbstverständnis gehen Ausbilderinnen und Ausbilder ans Werk? Und sind sie für die technologischen und pädagogischen Herausforderungen gewappnet? Die Beiträge der Ausgabe versuchen Antworten auf diese Fragen zu geben.
BWP 3/2018: Ausbildungspersonal

 
 

BIBB

 
 

Befragung zur Ausbildung Geflüchteter

 
 

Die betriebliche Ausbildung trägt wesentlich zur Integration junger Geflüchteter bei. Wie geeignet die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen sein können und in welchen Bereichen und welchen Betrieben Geflüchtete vor allem ausgebildet werden, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seinem Qualifizierungspanel 2017 erfragt. Befragt wurden sowohl Betriebe, die schon geflüchtete Menschen ausbildeten, als auch solche, die hier noch keine Erfahrungen gesammelt hatten. Im Ergebnis zeigt sich, dass alle Ausbildungsbetriebe die Unterstützungsmaßnahmen überwiegend für geeignet halten.
BIBB: Fast alle Betriebe sehen bei der Ausbildung Geflüchteter Unterstützungsbedarf

 
 

BIBB

 
 

Dokumentation des BIBB-Kongresses 2018

 
 

"Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen - Innovationen erleben" lautete das Motto des BIBB-Kongresses 2018, der vom 7. bis 8. Juni in Berlin stattfand. Die Dokumentation des Kongresses bietet einen Überblick über die zentralen "Keynotes" sowie die Positionen der Podiumsteilnehmenden und Zusammenfassungen der sechs durchgeführten Foren. Außerdem zeigt die Videodokumentation ausgewählte Beiträge, darunter auch die Begrüßung durch die neue Bildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek, in der ihre Position zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung sowie zur Digitalisierung deutlich wird.
BIBB: Online-Dokumentation zum BIBB-Fachkongress

 
Meldungennach oben
 

Integration

 
 

Neue Infoplattform des IAB

 
 

Eine neue Infoplattform des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bietet einen umfassenden Überblick über die vorhandene Forschungsliteratur zu den Themen Migration und Integration. Beim Thema Einwanderung nach Deutschland steht die Frage nach den Bedingungen einer gelingenden Integration von Zuwanderern in Gesellschaft, Bildung und Arbeit im Mittelpunkt. Die Arbeitsmarktforschung beschäftigt sich auch mit der Frage, wie die Integration in das Bildungs- und Ausbildungssystem, der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie die Bedingungen der sozialen Teilhabe und kulturellen Integration verbessert werden können.

 
 

Segregation

 
 

Sozialräumliche Spaltung wächst

 
 

Arme Menschen leben in deutschen Städten zunehmend konzentriert in bestimmten Wohnvierteln. Auch junge und alte Menschen sind immer seltener Nachbarn. Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) untersuchte in 74 deutschen Städten die Entwicklung der sozialräumlichen Segregation von 2005 bis 2014. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Idee einer sozial gemischten Stadtgesellschaft in vielen Städten nicht mehr der Wirklichkeit entspricht.
WZB: Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? (PDF)

 
 

Ausbildungsmarkt

 
 

Gelingende Suche nach Auszubildenden

 
 

Ausbildungsplatzsuchende erfahren in den Stellenanzeigen der Betriebe vorwiegend das, was Betriebe als Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber formulieren. Dabei interessieren sich Jugendliche eher für die "beruflichen Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung". Diese Gewichtung erstaunt, da aktuell sehr viele Bewerberinnen und Bewerber mehr als ein Angebot für einen Ausbildungsplatz erhalten, das heißt, dass die Wahlmöglichkeit eher die Jugendlichen als die Betriebe haben. Nachzulesen sind weitere Trends und Diagnosen beim Auszubildenden-Recruiting in der doppelperspektivisch angelegten Studie "Azubi-Recruiting-Trends 2018", die vom Solinger Unternehmen u-Form Testsysteme in Auftrag gegeben wurde.
u-form testsysteme: Azubi-Recruiting Trends 2018

 
 

Europa

 
 

Erneuerte EU-Jugendstrategie

 
 

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine erneuerte jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa vorgestellt. Dieser bringt einige Neuerungen mit sich, darunter eine stärkere Fokussierung auf die Vermittlung europäischer Werte und die Förderung der politischen Partizipation junger Menschen. Vor allem die Teilhabe benachteiligter Jugendlicher möchte die EU-Kommission verbessern. Junge Menschen sollen dazu befähigt werden, ihr Leben selbst zu gestalten und Kompetenzen zu erwerben, die es ihnen ermöglichen, sich in einer sich verändernden Welt zu behaupten.
Leider nicht mehr verfügbar!

 
 

Teilhabe

 
 

"Aktion 18" gestartet

 
 

Politische Beteiligungsprozesse auch bei Jugendlichen zu initiieren, deren Meinung sonst kaum gehört wird - das ist das Ziel der "Aktion 18 - Gib Deiner Meinung eine Stimme", die nun gestartet ist. Die Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) will über die Sozialen Netzwerke bildungsbenachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren erreichen, die von klassischen Angeboten der politischen Bildung nicht angesprochen werden. Im Rahmen der verschiedenen Aktionsformate erarbeiten Jugendliche Produkte mit politischen Statements, die sie im Anschluss über Soziale Medien selbst verbreiten können.
Bundeszentrale für politische Bildung: Aktion 18

 
 

Teilhabe

 
 

Defizite im Politikverständnis

 
 

Vielen jungen Menschen ist das Politische wichtig, aber nur wenige engagieren sich dauerhaft in Parteien. Das beeinflusst die Demokratie und stellt die politische Bildung vor neue Herausforderungen. In einem Beitrag zur neuen Ausgabe der Zeitschrift "DJI-Impulse" des Deutschen Jugendinstituts beschreibt Martina Gille das schwierige Verhältnis von Jugend und Politik. Ohne zusätzliche Bemühungen, gerade weniger privilegierte junge Menschen an die Politik heranzuführen, besteht aus Sicht der Autorin das Risiko, dass sie nicht nur beruflich und finanziell, sondern auch politisch an den gesellschaftlichen Rand gedrängt werden.
DJI-Impulse 1/2018: "Demokratie lernen" (PDF)

 
Für die Praxisnach oben
 

Eine Anleitung zum Ausbilden für Betriebe

 
 

Das KAUSA-Online-Dossier "Unternehmen bilden aus!" ist eine Anleitung für Betriebe, die überlegen auszubilden. Unternehmerinnen und Unternehmer geben viele nützliche Tipps aus der Praxis zu allen Fragen rund um die Ausbildung. Die Tipps sind in sieben Kapiteln aufbereitet und begleiten den Einstieg in die duale Ausbildung.

Leider nicht mehr verfügbar!

 
 

Praxisratgeber zur Kooperationsfähigkeit

 
 

Im Bereich der Übergänge in Ausbildung und Beruf haben kommunale und regionale Kooperationen eine wichtige Funktion: Sie sollen die Abstimmung von Bildungsangeboten und pädagogischem Handeln optimieren und so eine gelingende Übergangsgestaltung ermöglichen. Ein neuer Praxisratgeber der Bertelsmann Stiftung bietet dazu eine Reflexionshilfe mit Handlungsempfehlungen, wie Akteure ihre Kooperationsfähigkeit stärken können.
Bertelsmann Stiftung: Vom Ich zum Wir - die eigene Kooperationsfähigkeit stärken

 
 

INQA-Check zur Diversität in Betrieben

 
 

Der Förderung von Diversität in Unternehmen dient ein neues Online-Angebot der Initiative "Neue Qualität der Arbeit" (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Mit dem INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb" können Unternehmen ihren Handlungsbedarf überprüfen, Maßnahmen festlegen und mit einer Selbsterklärung darauf aufmerksam machen, dass sie Diversität im Betrieb fördern. Vielfalt soll so zum Teil der Unternehmenskultur werden.
INQA: Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"

 
 

Erklärvideo zum Thema "Interkulturelle Öffnung"

 
 

Oft hört man die Forderung, öffentliche Institutionen, Behörden und Organisationen, aber auch Unternehmen sollen sich interkulturell öffnen, um den Anforderungen einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden. Doch was heißt Interkulturelle Öffnung und warum sollte man sich darauf einlassen? Und wie sieht ein interkultureller Öffnungsprozess in der Praxis aus? Diese Fragen beantwortet eine neues Erkärvideo der Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung.

 
Veranstaltungennach oben
 

05. - 06. Juli 2018 | Steyr

 
 

Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz

 
 

Zu den thematischen Foren zählen unter anderem: "Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung im Spannungsfeld von Individuum und beruflichen Anforderungen", "Junge Mütter und Ausbildung - ein Widerspruch?" sowie "Fachkräftemangel: Ausprägungen, Hintergründe und Konsequenzen".
Website der Konferenz

 
 

17. Juli 2018 | München

 
 

Digitale Medien im Ausbildungsalltag

 
 

Wie können digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden? Antworten auf diese Frage liefert die bundesweite BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag". Vorgestellt werden unter anderem drei innovative Lern- und Lehrkonzepte, die im Rahmen der Fördermaßnahme "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" des BMBF entstanden sind.

 
 

Dieser Newsletter ist ein Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Kontakt:

Frank Neises (v.i.S.d.P.)
Mike Flinzner (Redaktion)
Silke Flörchinger (Redaktion)
Michael Gräf (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Lydia Schwebig (Redaktion)
Klaas Sydow (Redaktion)

Mail: redaktion(at)ueberaus.de
Fon: 0228 107-1353


„überaus“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Redaktion von „überaus“ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Sollten Sie am Bezug des Newsletters kein Interesse mehr haben, so können Sie sich hier abmelden:
www.ueberaus.de/newsletter_abonnieren.php

Grafiken der Rubriken: DMKZWO / Klaas Sydow
Foto Header: LoloStock / Fotolia

Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH