Veranstaltungen 2022
Termine von Tagungen, Messen und Kongressen zum Themenfeld Übergang Schule - Beruf, Berufsorientierung und -vorbereitung, Ausbildung, Lehren und Lernen mit Medien ...
'Notfallkoffer' - Systemische Traumabegleitung - Interventionen zur 'Erstversorgung' von Menschen mit traumatischen Erfahrungen
Datum | 16. bis 18. August 2022 |
---|
Veranstalter | IN VIA Akademie |
---|
Veranstaltungsort | Paderborn |
---|
Weitere Informationen | Traumafolgestörungen sind keine Seltenheit. Viele Mitarbeitende, die mit den Folgen massiver Traumata konfrontiert sind, werden vor große persönliche und professionelle Herausforderungen gestellt. Die Hypnosystemik bietet Ansätze für eine wertschätzende Begleitung von Menschen, die lähmenden, belastenden und ängstigenden Erfahrungen ausgesetzt waren. Die Teilnehmenden erarbeiten sich Instrumente, die ihre Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag stärken. Informationen und Anmeldung |
---|
Modulare Qualifizierung "Sprachcoach für DaZ im Beruf werden"
Datum | 26. August bis 03. Dezember 2022 |
---|
Veranstalter | Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Bielefeld |
---|
Weitere Informationen | Die Qualifizierung umfasst fünf Module und findet in Präsenz freitags von 15.30 – 18.45 Uhr und samstags von 9.30 – 17.00 Uhr statt. Die Online-Live-Seminare finden freitags von 15.00-17.00 Uhr und samstags von 9.30-15.00 Uhr statt. Darüber hinaus sind Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung im Selbststudium im Umfang von vier Unterrichtsstunden pro Online Modul zu bearbeiten. Informationen und Anmeldung |
---|
Damit niemand verloren geht - Junge Menschen brauchen eine Ausbildungsgarantie
Datum | 01. September 2022 |
---|
Veranstalter | DGB NRW, Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW |
---|
Veranstaltungsort | Gelsenkirchen |
---|
Weitere Informationen | Junge Menschen haben ein Recht auf Ausbildung. Sie haben auch ein Recht darauf eine Ausbildung zu machen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Aber wie kann das konkret aussehen? Welche Ideen und Modelle gibt es für NRW? Der DGB NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW laden zum Austausch ein. Informationen und Anmeldung |
---|
BundesJugendKonferenz 2022 – BuJuKo
Datum | 02. bis 04. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) / Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«, Servicestelle Jugendstrategie |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verbänden und Projekten zusammenzukommen, um über jugendgerechte Politik, eine Jugendstrategie oder einen Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung zu sprechen. Bei der Konferenz gibt es Workshops, Impulsvorträge, Diskussionen und ein spannendes Abendprogramm in Berlin. Programm und Anmeldung |
---|
Interkulturelle Kommunikation: Beratungskompetenz im Umgang mit fremden Kulturen
Datum | 06. und 07. September 2022 |
---|
Veranstalter | Kommunales Bildungswerk e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Ziel des Seminars ist es zu lernen, wie man kulturell bedingten Irritationen und Missverständnissen in der Kommunikation vorbeugen und Beratungsgespräche kultursensibel und ressourcen- bzw. lösungsorientiert gestalten kann. Anhand praktischer Fallbeispiele werden sinnvolle Konfliktlösungsstrategien für die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Kulturen erarbeitet. Zudem werden Kommunikations- und Kooperationsstrategien praktisch ausprobiert und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im Beratungsalltag diskutiert. Informationen und Anmeldung |
---|
Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit kleinem Aufwand und großer Wirkung
Datum | 08. September 2022 |
---|
Veranstalter | Paritätische Akademie Berlin gGmbH |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Auch ohne eine Klimabilanz mit korrekten Nachkommastellen oder einer akademischen Biodiversitätsanalyse können wirkungsvolle Nachhaltigkeitsmaßnahmen identifiziert, umgesetzt und überprüft werden. Diese Veranstaltung gibt die dafür nötigen Werkzeuge und konkrete Maßnahmenvorschläge an die Hand. Informationen und Anmeldung |
---|
Azubi- und Studientage Kassel 2022
Datum | 09. und 10. September 2022 |
---|
Veranstalter | mmm message messe & marketing GmbH |
---|
Veranstaltungsort | Kassel |
---|
Weitere Informationen | Die Messe für Bildung und Karriere bietet Impulse für die Berufswahl. Als erste Anlaufstelle bietet sie Schülern, Schulabgängern und Berufseinsteigern die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Bildungsoptionen zu informieren und die eigene berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: Corona - Was kinder- und jugendpolitisch notwendig ist - jetzt und später
Datum | 12. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Dementsprechend muss durch eine entsprechende Kinder- und Jugendpolitik darauf reagiert und die Fachlandschaft der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt werden. Doch welcher konkrete Handlungsbedarf bildet sich in den einzelnen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe ab? Welche Unterscheidungen müssen getroffen werden zwischen zeitnahen und langfristigen Steuerungsprozessen? Informationen |
---|
Jahreskongress Berufliche Bildung kompakt
Datum | 13. September 2022 |
---|
Veranstalter | Klett-MINT |
---|
Veranstaltungsort | Siegen |
---|
Weitere Informationen | Am 13. September 2022 findet der Jahreskongress Berufliche Bildung kompakt (jakobb kompakt) in der Siegerlandhalle Siegen statt. Unter dem Motto "Ausbildung 3D – digital, divers, im Dialog" wird es Vorträge, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung |
---|
Stärkenorientiertes Case Management – Neue Methoden für komplexe Fall- und Beratungssituationen
Datum | 14. September 2022 |
---|
Veranstalter | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Das stärkenorientierte Case Management ist ein Modell für die Bearbeitung von komplexen Fallsituationen, das die Interessen und Bestrebungen der KlientInnen fokussiert. Der Praxis-Workshop vermittelt eine Einführung in die personenorientierte Fallarbeit. Ziel ist es, eine methodengestützte Struktur für die Arbeit mit komplexen Fallsituationen zu vermitteln. Informationen und Anmeldung |
---|
Auszubildende im SGB II
Datum | 14. September 2022 |
---|
Veranstalter | bag arbeit e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung beziehungsweise während des Absolvierens einer Ausbildung ergänzende Ansprüche auf Arbeitslosengeld II bestehen. Neben den Vorschriften über die Schnittstelle zwischen SGB II und Ausbildungsförderung wird ein Überblick über Leistungen und Verfahren nicht nur beim BAföG und bei der BAB, sondern zudem auch über das AFBG ("Meister-BAföG") gegeben. Informationen und Anmeldung |
---|
Austausch zum Thema "Koordinierung von Jugendberufsagenturen"
Datum | 15. September 2022 |
---|
Veranstalter | Servicestelle Jugendberufsagenturen |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Die Koordinierung von rechtskreisübergreifenden Kooperationen am Übergang Schule – Beruf ist komplex. Die Logiken der beteiligten Rechtskreise und die Multiprofessionalität prägen diese Aufgabe. Das Programm des Austauschs wird gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt. Fragen, Themen und Vorschläge dafür können bis zum 2. September 2022 eingebracht werden. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: Von der Kita bis zum Un-Ruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf
Datum | 15. und 16. September 2022 |
---|
Veranstalter | Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), Institut für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg (IÖB), Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) |
---|
Veranstaltungsort | Oldenburg |
---|
Weitere Informationen | Die klassische schulische Berufsorientierung wird aktuell um digitale Tools angereichert. Daneben haben sich neue Handlungsfelder und -formen entwickelt, die die Orientierung zu Bildung und Beruf als ein lebensbegleitendes Thema aufgreifen. Diese spielt überall dort eine Rolle, wo es um die kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung der Einzelnen in der Gesellschaft geht. Informationen |
---|
Das Rundum-Rechtspaket für die Arbeit mit unter 25-Jährigen im Bereich des SGB II
Datum | 19. September 2022 |
---|
Veranstalter | vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Das Webinar gibt einen grundlegenden Überblick über die sozialrechtlichen Leistungsansprüche der unter 25-Jährigen und will mehr Rechtssicherheit für die Arbeit in der Praxis vermitteln. Thematisiert werden dabei unter anderem Rechtsnormen, die speziell für den Personenkreis der unter 25-Jährigen geschaffen worden sind und die Vorschriften, die daher besonders berücksichtigt werden müssen. Informationen und Anmeldung |
---|
Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik
Datum | 19. und 20. September 2022 |
---|
Veranstalter | Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) |
---|
Veranstaltungsort | Dresden |
---|
Weitere Informationen | Ausgangspunkt für die Fachtagung ist der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung vom Herbst 2020. Darin wird konstatiert, dass politische und mediale Wirklichkeiten zunehmend verschränkt sind, also kritische Medienbildung immer kritische politische Bildung ist und umgekehrt. Ziel der Veranstaltung ist ein Austausch und gegenseitiges fachliches Kennenlernen von Medienpädagogik/Medienbildung und politischer Bildung. Informationen und Anmeldung |
---|
Erfolgreiches Coaching von jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt – Kompakt-Ausbildung zum "Matching-Coach"
Datum | 19. und 20. September 2022 |
---|
Veranstalter | IN VIA Akademie |
---|
Veranstaltungsort | Paderborn |
---|
Weitere Informationen | Jugendliche und junge Erwachsene sind im Übergang ins Erwerbsleben teilweise mit größeren Herausforderungen konfrontiert. Die Gründe dafür, dass der Übergang nicht ganz so glatt läuft, sind oftmals bekannt, und dennoch will das Matching in den Arbeitsmarkt nicht immer gelingen. Fachkräfte, die sich mehr Sicherheit bei der systemischen Berufsberatung, der Stärkenerkennung und beim Begleiten Ihrer Klienten zu Selbstverantwortung wünschen, erhalten bei der Fortbildung Anregungen, wie sie die beruflichen Handlungskompetenzen ihrer Klienten besser und klarer benennen können. Informationen und Anmeldung |
---|
Auftrag Inklusion jetzt Gesetz(t) - Was heißt ein inklusives SGB VIII für die Kinder- und Jugend-(verbands)arbeit/ Jugendsozialarbeit?
Datum | 20. September 2022 |
---|
Veranstalter | aej Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend, BAG EJSA und Amt für Jugendarbeit der EKVW (Evangelischen Kirche von Westfalen) |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (SGB VIII/ KJSG) mit einem umfassenden inklusiven Auftrag in Kraft. Der Online-Fachtag informiert über wesentliche Änderungen des Gesetzes in Bezug auf die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Jugendsozialarbeit. Expertinnen und Experten nehmenaus fachlicher und juristischer Sicht eine Einordnung vor. In Workshops werden die Herausforderungen an die Praxis in den Blick genommen - wie zum Beispiel Anforderungen an Fachkräfte, Kooperation mit der Behindertenhilfe und Barrierefreiheit. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: Teilqualifizierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Datum | 20. September 2022 |
---|
Veranstalter | Deutscher Weiterbildungstag e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | In der Fachveranstaltung geht es um Teilqualifikationen als arbeitsmarktpolitisches Instrument. Neben der Rolle von Teilqualifizierungen im Kontext der Transformation der Arbeitswelt soll auch die Umsetzungsperspektive mit Akteuren aus der Praxis beleuchtet werden. Ein genaueres Programm folgt noch. Informationen und Anmeldung |
---|
Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit: Jugendarbeit nach Corona!?
Datum | 21. September 2022 |
---|
Veranstalter | Jugendamt der Stadt Nürnberg |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Das Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit findet nach zweijähriger Pause wieder statt - in diesem Jahr digital und kompakt. Im Fokus der Fachtagung steht die Diskussion fachlicher, konzeptioneller und methodischer Grundlagen sowie aktueller Fragen der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunktthema ist diesmal die Frage: Wie geht es jungen Menschen - und der Kinder- und Jugendarbeit - mit und durch Corona? Programm und Anmeldung |
---|
Generation Null Bock?! Beratung und Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Datum | 21. September 2022 |
---|
Veranstalter | Studieninstitut Niederrhein |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit der oft als "schwierig" wahrgenommenen Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wie sieht deren Lebenssituation aus? Wie bekomme ich einen Zugang? Wie kann Interaktion und Motivation gelingen? Die vermittelten Informationen und Hilfestellungen sollen die Beratung und Begleitung verbessern und die Kommunikation erleichtern. Informationen und Anmeldung |
---|
Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld
Datum | 22. und 23. September 2022 |
---|
Veranstalter | Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft |
---|
Veranstaltungsort | Bielefeld |
---|
Weitere Informationen | Im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik sollen Mechanismen, seien es Benachteiligungen und Exklusionsrisiken, oder auch die Potenziale einer "Inklusiven Medienbildung" thematisiert werden. Bei der inklusiven Medienbildung handelt es sich um ein Forschungsfeld, welches interprofessionell besetzt ist. Diese interprofessionelle Betrachtungsweise soll Gegenstand der Tagung sein. Programm und Anmeldung |
---|
12. Kongress der Sozialwirtschaft – Verantwortung wahrnehmen: Resilienz – Wettbewerb – Nachhaltigkeit
Datum | 22. und 23. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Magdeburg |
---|
Weitere Informationen | Der Kongress der Sozialwirtschaft ist ein Forum für Führungskräfte aus Wohlfahrtsverbänden, Sozialunternehmen und Sozialpolitik. Er greift aktuelle und geschäftsstrategische Fragestellungen auf. Die Mischung aus fachlichem Input und kollegialem Austausch eröffnet Perspektiven für das eigene Handeln und fördert die Vernetzung. Die Plenumsvorträge, Podien und Workshops werden ergänzt durch eine themenspezifischen Ausstellung. Programm und Anmeldung |
---|
BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
Datum | 23. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
---|
Veranstaltungsort | Bremen |
---|
Weitere Informationen | Um einen breitenwirksamen Transfer ausgewählter Projektergebnisse in die Berufsbildungspraxis zu unterstützen, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des BMBF die Roadshow " Digitale Medien im Ausbildungsalltag" durch. In den Räumen der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft BLok, die Anwendung "KeaP digital" sowie das VR-Projekt "HandLeVR" kennen. Programm und Anmeldung |
---|
AlphaDekade-Konferenz: Grundbildung in der Arbeitswelt verankern
Datum | 27. und 28. September 2022 |
---|
Veranstalter | Koordinierungsstelle AlphaDekade im BIBB, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
---|
Veranstaltungsort | Nürnberg |
---|
Weitere Informationen | Die Konferenz setzt an dem aktuellen Fach- und Ergebnisstand zur arbeitsorientierten Grundbildung an und identifiziert Gelingensbedingungen, wie Ergebnisse bisheriger Projektförderung in nachhaltige Strukturen münden kann. Dabei werden die Potenziale der Nationalen Weiterbildungsstrategie für die Grundbildung berücksichtigt und fließen in die Diskussion ein. Fachlicher Austausch und Information zu arbeitsorientierten Grundbildungsinitiativen findet auf einer Projektmesse statt. Programm und Anmeldung |
---|
"Das alles und noch viel mehr..." - Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen
Datum | 28. und 29. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesverband Produktionsschulen (BVPS) |
---|
Veranstaltungsort | Leipzig |
---|
Weitere Informationen | Nach einem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Roland Stein (Universität Würzburg) zum Thema "Auffälligkeiten des Verhaltens und Erlebens im Feld Arbeit und Beruf – die große Herausforderung" gibt es bei der Fachtagung zwölf Workshops, eine Führung durch die Produktionsschule Leipzig sowie viel Gelegenheit zu Austausch und Diskussion. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit der aktuell diskutierten Ausbildungsgarantie. Programm und Anmeldung |
---|
Beratung und Begleitung Jugendlicher an der Schwelle zwischen Schule und Beruf - Chancen und Barrieren bei der Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung
Datum | 28. und 29. September 2022 |
---|
Veranstalter | Kommunales Bildungswerk e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Ziel des Seminars ist es, einen praxisnahen Überblick über die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen bei der Berufsorientierung sowie Berufsausbildung zu geben und alltagstaugliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Jugendlichen aufzuzeigen. Anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis der Teilnehmer werden gemeinsam Lösungsansätze und Herangehensweisen erarbeitet. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: Ökologische Nachhaltigkeit in der Jugendsozialarbeit
Datum | 29. September 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e. V. (BAG ÖRT) |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Neben Inputs aus wissenschaftlicher, politischer und ökologischer Sicht werden die Teilnehmenden der Fachtagung sich zur Situation und Entwicklung in der Praxis der Jugendsozialarbeit beziehungsweise zur Rolle der Nachhaltigkeit in den Angeboten der Jugendsozialarbeit austauschen. Informationen |
---|
Save the Date: Qualifizierung und Arbeitskräfteknappheit in Zeiten des Wandels
Datum | 29. und 30. September 2022 |
---|
Veranstalter | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) |
---|
Veranstaltungsort | Halle (Saale) |
---|
Weitere Informationen | Der 18. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik diskutiert die Auswirkungen von Demografie und Transformationsprozessen auf Betriebe und Erwerbspersonen sowie geeignete politische Maßnahmen, um negativen Folgen dieser Entwicklungen auf das Arbeitskräfteangebot entgegenzuwirken. Dabei geht es auch um die Krise der dualen Ausbildung und nötige Anpassungen im Ausbildungssystem. Informationen |
---|
Überblick über die Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII
Datum | 29. und 30. September 2022 |
---|
Veranstalter | Kommunales Bildungswerk e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines fundierten ersten Einblicks in das SGB VIII und seine fachpolitischen Kernfragen. Neben der systematischen Einführung in die Rechtsgrundlagen wird an Fallbeispielen die Umsetzung des Erlernten in die Praxis geübt. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Hilfen zur Erziehung. Informationen und Anmeldung |
---|
Grundbildung Digital: Angebote für die arbeitsplatzorientierte Grundbildung online gestalten
Datum | 04. Oktober bis 27. November 2022 |
---|
Veranstalter | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | In der 8-wöchigen Onlineschulung erarbeiten die Teilnehmenden unterstützt von E-Tutorinnen und -Tutoren Möglichkeiten, wie sie Präsenzangebote online gestalten, überarbeiten, verbessern oder mit Hilfe digitaler Medien im Rahmen von Blended-Learning-Szenarien anreichern können. Am Ende des Kurses werden sie ein eigenes Konzept für ihren Lehrbereich entwickelt haben. |
---|
Save the Date: Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse
Datum | 06. und 07. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB) |
---|
Veranstaltungsort | Bochum / Online (hybrid) |
---|
Weitere Informationen | Inklusion und Teilhabe sind auf vielfältige Art und Weise auf Räume und ihre Grenzen bezogen. Ihre vielgestaltigen Erscheinungsformen können nur innerhalb sozialer Bezugssysteme korrekt verortet werden. Ziel der Tagung ist es, aus interdisziplinärer Perspektive eine Topographie der verschiedenen Inklusionsmechanismen und -hindernisse gesellschaftlicher Inklusionsräume zu entwerfen. Informationen |
---|
Jahreskongress Berufliche Bildung (jakobb)
Datum | 11. und 12. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Klett MINT |
---|
Veranstaltungsort | Stuttgart |
---|
Weitere Informationen | Der Jahreskongress Berufliche Bildung (jakobb) steht 2022 unter dem Motto "Berufliche Bildung – Perspektiven entwickeln und Chancen nutzen". Im Rahmen der Veranstaltung werden in Vorträgen und Workshops praxisrelevante Themen behandelt, wie Virtual Reality in der Ausbildung, Motivation von Auszubildenden, Industrie 4.0 und vieles Weitere. Auch eine begleitende Messeausstellung ist in diesem Jahr wieder geplant. Informationen und Anmeldung |
---|
Digitale Teilhabe: (An-) Forderungen an eine inklusive Jugendsozialarbeit
Datum | 12. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Beim diesjährigen Dialogtag der BAG KJS steht die Frage "Welche konkreten (An-) Forderungen und Entwicklungsbedarfe gibt es in der Jugendsozialarbeit, um junge Menschen in ihrer digitalen Teilhabe zu stärken?" im Mittelpunkt. Sie sieht es als einen zentralen Auftrag der Jugendsozialarbeit, ausgehend von den digital durchdrungenen Lebenswelten ihrer Zielgruppen zu agieren, junge Menschen bedarfsgerecht zu begleiten und Formate zu konzipieren, die sie in ihren Kompetenzen stärken. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: Schulsozialarbeit im Sozialraum
Datum | 20. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Schulsozialarbeit kann ihre Wirksamkeit insbesondere dann voll entfalten, wenn sie die jungen Menschen in ihrem gesamten Lebensumfeld, in all ihren Lebenswelten wahrnimmt und bei deren Gestaltung mitwirkt. Bei der Tagung wird das Thema der Sozialraumorientierung vertieft. Sie soll Begriffe und Rollenverständnisse klären, Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit aufzeigen, die Frage der Kooperation und der Netzwerkarbeit ansprechen und die Rolle und Aufgaben der Träger und der Schulen benennen. Informationen und Anmeldung |
---|
Policy Event – Jugendsozialarbeit zeigt sich in Brüssel
Datum | 26. und 27. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), YES Forum |
---|
Veranstaltungsort | Brüssel |
---|
Weitere Informationen | Ziel der Tagung ist es, die wichtigen Leistungen, Angebote und Projekte von Jugendsozialarbeit in Deutschland und Europa aufzuzeigen und deren Bedeutung herauszustellen. Junge Menschen aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit werden dabei die Gelegenheit haben, ihre Meinungen, Vorstellungen und Forderungen zu artikulieren und in direkten Kontakt mit politischen Vertreterinnen und Vertretern der EU zu treten. Informationen und Anmeldung |
---|
Save the Date: BIBB-Kongress 2022
Datum | 27. und 28. Oktober 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
---|
Veranstaltungsort | Bonn |
---|
Weitere Informationen | Der BIBB-Fachkongress findet im World Conference Center in Bonn statt und steht unter dem Motto "Future Skills – Fortschritt denken". Auf einer Website sind gebündelt alle wichtigen Informationen zum Kongress zu finden: Inhalte, Programmhighlights, Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten. Der Kongress soll eine aktuelle Standortbestimmung der Berufsbildung in Deutschland vornehmen, Lösungsansätze diskutieren und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Bundesinstitut für Berufsbildung |
---|
Partizipation in der Jugendhilfe
Datum | 07. und 08. November 2022 |
---|
Veranstalter | Paritätische Akademie NRW |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Wie kann eine altersgerechte Beteiligung funktionieren? Was darf ich Kindern und Jugendlichen eigentlich zumuten? Welche Rahmenbedingungen brauchen gelingende Beteiligungsprozesse? Wie motiviere ich Kinder und Jugendliche zu Teilhabe und Mitwirkung? Wie reagiere ich professionell auf Interessenskonflikte? In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, dem Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Beteiligungsprozessen gerecht zu werden und Jugendliche in Prozesse partizipativ einzubinden. Informationen und Anmeldung |
---|
Netzwerken und Kooperieren
Datum | 08. bis 10. November 2022 |
---|
Veranstalter | Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B. NRW) |
---|
Veranstaltungsort | Gladbeck |
---|
Weitere Informationen | Die Fortbildung ist Teil der Fortbildungsreihe "Moderieren - Beraten - Netzwerken und Kooperieren" und richtet sich an Menschen, die beruflich mit der Moderation, Beratung und Vernetzung sowie Kooperation einzelner Personen, Gruppen und Organisationen zu tun haben. Behandelt werden unter anderem Merkmale und Eigenschaften von Netzwerken, die Analyse der Netzwerkbeziehungen sowie Ziele in Netzwerken – gemeinsam finden, strukturieren, formulieren. Informationen und Anmeldung |
---|
Kinder und Jugendliche wollen was! - Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Datum | 16. bis 18. November 2022 |
---|
Veranstalter | Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) |
---|
Veranstaltungsort | Vlotho |
---|
Weitere Informationen | Folgende Fragen werden in der Fortbildung beantwortet: Was bedeutet eigentlich Partizipation, Mitwirkung, Beteiligung? Welche Haltung habe ich zur Kinder- und Jugendbeteiligung? Wozu sind meine Grenzen gut? Wie kann ich Partizipation praktisch im Alltag meines Arbeitsfeldes umsetzen? Im Fokus stehen Methoden der Beteiligung, die einladen. Außerdem werden die wichtigsten Kinderrechte in den Blick genommen. Informationen und Anmeldung |
---|
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Datum | 21. und 22. November 2022 |
---|
Veranstalter | Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Moritzburg |
---|
Weitere Informationen | Viele Kinder und Jugendliche im Bereich der Jugendhilfe haben langanhaltende und/oder schlimme Grenzüberschreitungen erlebt. Ziel des Seminars ist das vertiefte Verständnis vom Traumageschehen, um auf dieser Grundlage eine heilsame und förderliche Haltung gegenüber dem irrationalen Verhalten geschädigter Kinder und Jugendlicher zu entwickeln. Dabei ist auch die Stärkung der pädagogische Fachkraft und des Teams im Blick. Informationen und Anmeldung |
---|
Übergang Schule – Beruf: Ankommen im Betrieb
Datum | 22. November 2022 |
---|
Veranstalter | bag arbeit e.V. |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Wie gelingt ein gutes Ankommen im Betrieb? Wie können die Jugendlichen gut abgeholt und begleitet werden? Wie können Ausbildungsabbrüche vermieden und wie kann die Ausbildung attraktiv gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Online-Seminar der bag arbeit e.V. Die Schwerpunkte der Veranstaltung werden auf die von den Teilnehmenden mitgebrachten Fragestellungen ausgerichtet. Informationen und Anmeldung |
---|
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Datum | 29. November 2022 |
---|
Veranstalter | Institut für E-Beratung, Technische Hochschule Nürnberg |
---|
Veranstaltungsort | Online |
---|
Weitere Informationen | Messengerdienste sind in unserem Kommunikationsalltag und in dem unserer Klientinnen und Klienten allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken – doch in Beratungs- und Therapieprozessen finden sie bisher meist wenig Beachtung. Welche Chancen und Möglichkeiten können sie in der Onlineberatung bieten? Wie können die einzelnen Funktionen sinnvoll eingebunden werden? Was muss bei der Umsetzung beachtet werden? Und wo gibt es Herausforderungen und Grenzen? Informationen und Anmeldung |
---|
Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung
Datum | 05. und 06. Dezember 2022 |
---|
Veranstalter | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Programmstelle Berufsorientierung |
---|
Veranstaltungsort | Berlin |
---|
Weitere Informationen | Die Digitalisierung beeinflusst längst alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Sie prägt unseren Alltag, unsere Kommunikation, unsere Arbeit. Als Förderer der Digitalisierung verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dieser Tagung das Anliegen, aktive Impulse für die digitale Weiterentwicklung des Berufsorientierungsprogramms zu setzen. Informationen und Anmeldung |
---|
BERUFSBILDUNG 2022 - Berufsbildungsmesse und 15. Bayerischer Berufsbildungskongress
Datum | 12. bis 15. Dezember 2022 |
---|
Veranstalter | NürnbergMesse GmbH |
---|
Veranstaltungsort | Nürnberg |
---|
Weitere Informationen | Die BERUFSBILDUNG ist eine Kombination aus Fachmesse und Berufsbildungskongress und stellt das ganze Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten vor: vom Schülerpraktikum über die duale und schulische Aus- und Weiterbildung bis hin zum Studium. Darüber hinaus ist sie ein Treffpunkt für Bildungsfachleute aus Wirtschaft und Verwaltung, Lehrkräfte von Schulen und Hochschulen sowie Beschäftigte von Bildungsträgern. Website der BERUFSBILDUNG 2022 |
---|