15.03.2012 | Redaktion
Konzertmanager - Plane dein Event!
Top oder Flop? Die Spieler planen und organisieren ihr eigenes Konzert. Werbung, Ausstattung und Personal - wer nicht aufpasst, dem wachsen die Kosten schnell über den Kopf.

Bei diesem Spiel nehmen die Lernenden die Rolle eines Managers ein und bestimmen, ob das geplante Konzert ein Erfolg wird oder nicht. Die Spieler wählen zwischen unterschiedlichen Bands, Locations und Eintrittspreisstufen aus, die sich auf unternehmerischen Prämissen wie beispielsweise Budget, Werbeaufwand und zu erwartenden Einnahmen auswirken. Außerdem entscheiden die Spieler im Rahmen des Kostenplans wie sie ihr Budget einsetzten.
Ziel ist es, für die Welt des kaufmännischen Denkens und Handelns zu sensibilisieren und darüber hinaus wirtschaftliche Prozesse und Zusammenhänge einfach, lebendig, praxisnah und mit Spaß zu vermitteln.
Kurzinformation
Thema | Die Spieler planen ein Konzert im Rahmen eines Budgetplans. |
Lerninhalte | Sensibilisierung für unternehmerisches Denken und Handeln,
Förderung ökonomischer Bildung,
Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen
|
Zielgruppe | Lernende, die spielerisch Wissen in den Lerninhalten festigen wollen |
Umfang/Dauer | ca. 20 - 30 Minuten |
Technische Voraussetzungen | Zum Spielen muss das kostenlose Browser-PlugIn Adobe® Flash® Player installiert sein. Das Spiel enthält zahlreiche Soundelemente. Um diese hören zu können, müssen die Rechner der Lernenden über eine Soundkarte und Lautsprecher oder - bei Arbeit in Gruppen sinnvoller - Kopfhörer verfügen. Das Spiel ist jedoch auch ohne Ton spielbar. |
Ergänzende Materialien | |
Ergänzende Materialien
Bei etlichen Aspekten des Konzertmanagers ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten sinnvoll. Dazu steht Ihnen unter hier in der Kurzinformation bzw. unter dem Link "Pädagogeninfo" auf der Startseite des Lernangebots ergänzende Arbeitsblätter als PDF-Dateien für Ihre Lernenden zur Verfügung.
Die Lernenden können die "Pädagogeninfo" innerhalb des Lernangebots nicht sehen, so dass es in Ihrer Hand liegt, ob und wann Sie ihnen die Aufgaben stellen. Sie können die Arbeitsblatt ausdrucken oder auch in die Dateiablage ihrer Lerngruppe legen.
Lernangebot ansehen und zuweisen
Um dieses Lernangebot in der Lernbox ansehen und Lernenden zuweisen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Hintergrundinformationen

Dieses Lernangebot wurde umgesetzt durch medienblau.