SMK-ESF Plus Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen – C – Vorhaben zur Erhöhung der Abschlussquote von Schülerinnen und Schülern

Fördergebiet

Sachsen

Zuständiges Ministerium

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Laufzeit

bis 31.12.2030

Link zur Förderdatenbank

https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Sachsen/esf-plus-bildungspot-lebens-lernen-c-abschluss.html

Link zum Internetauftritt

https://www.sab.sachsen.de/smk-esf-plus-richtlinie-sch%C3%BClercamps

Handlungsfeld(er)

Individuelle Förderung, Sozialkompetenz

Was wird angeboten?

Durchführung und ggf. Nachbetreuung von Schülercamps

An wen richtet sich das Angebot?

Juristische Personen des öffentlichen Rechts, juristische Personen des Privatrechts, rechtsfähige Personengesellschaften

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Erhöhung der Lernmotivation, Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz, Entwicklung von Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern

 

Eine begründete Nachbetreuung im Anschluss an die Teilnahme an einem Schülercamp ist im Umfang von bis zu drei Stunden je Schüler und Monat für einen Zeitraum von längstens 6 Monaten möglich.

Das Förderprogramm bietet einen Zuschuss von bis zu 95 Prozent der förderfähigen Ausgaben als Projektförderung in Form der Anteilfinanzierung.