Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Fördergebiet
Nordrhein-Westfalen
Zuständiges Ministerium
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen;
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
Dezember 2019 bis September 2024
Link zum Internetauftritt
https://www.durchstarten.nrw/
Handlungsfeld(er)
Berufsvorbereitung
Was wird angeboten?
individuelle Begleitung / Coaching;
Beratung;
Kurse;
Ermöglichung eines Schulabschlusses;
begleitende Qualifizierung während der Arbeit;
innovative Ansätze aus Modellprojekten
An wen richtet sich das Angebot?
junge Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf zwischen 18
und 27 Jahren, insbesondere junge Geflüchtete mit Duldung und Gestattung
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Gelingen einer Ausbildung;
Vermittlung der Kompetenz "Lernen lernen";
Steigerung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit;
Sprachförderung;
Unterstützung von Geflüchteten
Beschreibung
In Nordrhein-Westfalen leben aktuell rund 23.000 junge Geflüchtete, die in den Kommunen nur geduldet oder gestattet sind und nicht oder nur eingeschränkt von den Unterstützungsangeboten der Arbeitsförderung profitieren können. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat deshalb die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ mit einem Fördervolumen von 50 Millionen Euro ins Leben gerufen, die mit Hilfe von speziellen Förderangeboten Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren, bei ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützen soll. Die Initiative besteht aus sechs Förderbausteinen:
- Coaching
- Berufsbegleitende Qualifizierung und / oder Sprachförderung
- Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Schul-, ausbildungs- und berufsbegleitende Kurse sowie Jugendintegrationskurse
- Innovationsfonds
- Teilhabemanagement (Gemeinsam klappt's)
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten