Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm (BAP) - Förderung von Grundbildungsmaßnahmen und des Erwerbs der Berufsbildungsreife (A.2.1.1)
Handlungsfeld(er)
Berufsvorbereitung
Nachqualifizierung
Was wird angeboten?
Qualifizierung/Unterweisung/produktionsorientiertes Lernen
Training/Kurse
Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung
An wen richtet sich das Angebot?
Einwanderer und Flüchtlinge;
sozial benachteiligte Personen
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Ausbildung vorbereiten
Basisqualifikationen vermitteln
Übergänge in Arbeit und Beschäftigung sichern
Beschreibung
Die Vermittlung der Elemente der Grundbildung sowie die Ermöglichung des Erwerbs von Schulabschlüssen sollen Menschen dazu befähigen, an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen und darauf aufbauend mittelfristig in eine existenzsichernde Beschäftigung einzumünden.
Die Maßnahmen zur Grundbildung umfassen neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich Lesen, Schreiben und Rechnen weitere Förderschwerpunkte. Dazu gehören die Vermittlung und Ausbildung von Sprachkompetenzen, (grundlegender) Medienkompetenzen, Grundkompetenzen bezüglich finanzieller und sozialer Eigenverantwortung sowie der Ausbau der Rechenfähigkeit und die Gesundheitsbildung.
Der Erwerb der Berufsbildungsreife umfasst sowohl die einfache, als auch die erweiterte Berufsbildungsreife, die für einige Berufsausbildungen eine Ausgangsvoraussetzung ist.
Zielgruppe sind insbesondere arbeitslose Menschen, Menschen im SGB-II- und SGB-III-Bezug, Menschen mit Migrationshintergrund sowie geflüchtete Menschen.
Förderprogramme und -initiativen mit verwandten Inhalten