Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA)

Fördergebiet

Sachsen-Anhalt

Zuständiges Ministerium

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Laufzeit

Juli 2015 - Dezember 2023

Link zum Internetauftritt

http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/ruemsa/

Handlungsfeld(er)

Berufsorientierung
Berufsvorbereitung
Übergangsmanagement
Berufsausbildung

Was wird angeboten?

Administrative und organisatorische Hilfen
Begleitung/Coaching
Beratung
Forschung/Evaluation
Informationskampagnen
Regionale oder landesweite Strukturentwicklung

An wen richtet sich das Angebot?

Schülerinnen und Schüler
Auszubildende
Eltern
Betriebe
Allgemeinbildende Schulen
Außerschulische Bildungseinrichtungen
Berufsbildende Schulen
Ausbildungssuchende allgemein sowie mit Vermittlungshemmnissen
Berufsbildungseinrichtungen / Überbetr. Berufsbildungsstätten
Ausbildungspersonal
Kommunen/Regionen

Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?

Ausbildung begleiten und unterstützen
Ausbildung flexibel gestalten
Ausbildung vorbereiten
Ausbildungsabbrüche vermeiden
Ausbildungsplätze bereitstellen
Ausbildungsqualität steigern
Berufswahlprozess begleiten
Inklusion fördern und umsetzen
Mobilität fördern
Netzwerke bilden und stärken
Praktika begleiten, Betriebsnähe fördern
Strukturen entwickeln
Übergänge in Arbeit und Beschäftigung sichern
Übergänge managen, Matchingprozesse stärken

 

Beschreibung


Das Land Sachsen-Anhalt fördert Maßnahmen und Projekte kommunaler Arbeitsbündnisse zur Gestaltung eines optimalen Übergangs Jugendlicher von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf.

Gefördert werden Vorhaben in drei Handlungssäulen:

  • Aufbau und Etablierung einer funktionierenden zuständigkeits- und rechtskreisübergreifenden Kooperations- und Unterstützungsstruktur für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf,
  • Regionale Förderbudgets zur Erprobung und Verstetigung von Modellen und Initiativen zur Berufsorientierung, Übergangsgestaltung und Ausbildungsgestaltung im Rahmen der kommunalen Übergangsmanagementkonzepte,
  • Landesnetzwerkstelle RÜMSA.

Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der spezifischen Art des Vorhabens.