Hessische Qualifizierungsoffensive - Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Qualifizierungsscheck
Handlungsfeld(er)
Nachqualifizierung
Was wird angeboten?
Qualifizierung / Unterweisung / produktionsorientiertes Lernen
An wen richtet sich das Angebot?
An- und ungelernte Arbeitnehmer
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Teilqualifikationen / Module anbieten
Beschreibung
Das Land Hessen fördert im Rahmen der Hessischen Qualifizierungsoffensive Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Qualifizierungsschecks, die zu einem Berufsabschluss führen, sowie Teilabschnitte auf dem Weg einer abschlussbezogenen Qualifizierung. Vorrang haben Weiterbildungen, die nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) oder nach dem SGB II beziehungsweise III gefördert werden.
Antragsberechtigt sind sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte über 21 Jahre mit Hauptwohnsitz in Hessen, für die vom Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge geleistet werden und die über keinen beruflichen Abschluss verfügen oder in der ausgeübten Tätigkeit über keinen Berufsabschluss verfügen.
Ziel ist, durch Qualifizierungsschecks die Beschäftigungschancen von Geringqualifizierten durch eine erhöhte Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen zur Erlangung eines Berufsabschlusses zu steigern.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses.