ESF-Richtlinie Berufliche Bildung (2014-2020) - N - Innovative Vorhaben, Modell- und Transfervorhaben, Studien
Handlungsfeld(er)
Berufsvorbereitung
Übergangsmanagement
Berufsausbildung
Was wird angeboten?
Angebote / Projekte zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von betrieblicher Ausbildung, Unterstützung beim Übergang an der 2. Schwelle, modellhafte Erprobung neuer Ansätze in der Ausbildung, Gestaltung zukunftsorientierter Ausbildung;
Ausgestaltung offen
An wen richtet sich das Angebot?
Ausbildungspersonal
Auszubildende
Betriebe allgemein
Berufsbildende Schulen
Berufsbildungseinrichtungen / Überbetr. Berufsbildungsstätten
Jugendliche / junge Erwachsene allgemein
Lehrkräfte / pädagogische Fachkräfte
Welches Anliegen verfolgt die Maßnahme?
Verbesserung der Ausbildungsqualität
Beschreibung
Auf Grundlage des Operationellen Programms des Freistaates Sachsen für den Europäischen Sozialfonds (ESF) 2014 bis 2020 unterstützt das Land beschäftigungspolitische Projekte.
Im Vorhabensbereich N werden innovative Vorhaben, Modell- und Transfervorhaben sowie Studien und Konzepte gefördert.
Mitfinanziert werden Vorhaben in den Bereichen „Qualifizierung, Aktivierung und Arbeitsmarktintegration von Arbeits- und Langzeitarbeitslosen“, „Berufsnachwuchssicherung und Ausbildung“ sowie zu relevanten Themen der Fachkräftesicherung und -entwicklung in Sachsen.
Die Förderung wird in Form von Zuschüssen gewährt.Die Höhe der Förderung beträgt in der Regel bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben.